Den Herd auf 2200 vorheizen. In einer schweren, 25 bis 30 cm großen Bratpfanne das Olivenöl erhitzen, bis sich ein leichter Rauch bildet.
Das Lammfleisch zu jeweils 4 bis 5 Stücken hineintun und bei mässiger Temperatur anbraten. Wenn die Würfel auf allen Seiten gut gebräunt sind, sie in eine schwere, 21/2 bis 3 Liter fassendes Reindl legen. Als nächstes das Ganze Fett bis auf eine schmale Schicht aus der Bratpfanne abschütten und sie zur Seite stellen. Das Lamm mit Rosmarin, Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben, wobei man das Fleisch mit einem Holzlöffel um-wendet, um die Würfel so gleichmässig wie möglich mit den Gewürzen und dem Mehl zu überziehen. das Reindl in das obere Drittel des Ofens stellen und das Lammfleisch unbedeckt 8 bis 10 Min. braun werden lassen, wobei es zwei- bis dreimal umgewendet wird. Wenn das Ganze Mehl gut absorbiert ist und die Lammwürfel eine leichte Kruste haben, das Reindl aus dem Herd nehmen und die Temperatur auf 175 °C reduzieren. Den Essig in die bereitgestellte Bratpfanne gießen und bei großer Temperatur rasch ein beziehungsweise zwei Min. zum Kochen bringen und dabei den an der Bratpfanne haftenden Bratensatz hineinverruehren. Als nächstes die Hühnerbouillon zufügen, zum Kochen bringen und die Flüssigkeit über das in das Reindl befindliche Lamm gießen. das Reindl abdecken und in die Mitte des Ofens stellen. Das Lamm 1 Stunde dünsten, bzw. Bis es weich ist, wenn man es mit der Spitze eines scharfen Messers prüft. (Falls die Bratensauce zu rasch verkocht, löffelweise ein kleines bisschen Suppe zufügen.) Kurz vor dem Anrichten, 1 bis 2 El von der Sauce aus das Reindl in eine kleine Backschüssel löffeln und die gehackten Anschovis darunter-rühren. Die Anschovismischung in das Reindl rühren und 2 bis 3 Min. weiterkochen. Das Lammfleisch direkt aus das Reindl beziehungsweise aus einer tiefen, aufgeheizten Backschüssel zu Tisch bringen.
Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!