Älplermagronen-Gratin

Zutaten

Zubereitung

  1. Vor- und kochen: zirka eine halbe Stunde, Gratinieren: zirka 20 min
  2. (*) für eine weite ofenfeste Form von zirka 3 Litern, gefettet, sollte für 4 Leute anbieten.
  3. Erdäpfeln in kochendem Salzwasser, offen in einer großen Bratpfanne, in etwa Fünf Min. machen; Teigwaren beifügen, weiterkochen, bis sie al dente sind, abrinnen.
  4. Apfelsaft oder evtl. Weißwein in derselben Bratpfanne aufwallen lassen, Bratpfanne von der Platte nehmen.
  5. Äpfel, in feinen Spalten, beifügen, bei geschlossenem Deckel in etwa Zwei Min. ziehen. Erdäpfeln und Magronen beifügen, vermengen, alles zusammen in der vorbereiteten Form gleichmäßig verteilen.
  6. Guss: Milch und Rahm mit Salz und wenig Muskatnuss würzen, alles zusammen gut durchrühren, über den Gratin gießen.
  7. Appenzeller-Streusel: Appenzeller und Apfel mit Semmelbrösel in einer kleinen Backschüssel mit einer Gabel vermengen, bis die Menge bröselig ist, auf dem Gratin gleichmäßig verteilen.
  8. Gratinieren: in etwa Zwanzig min in der Mitte des auf 220 °C aufgeheizten Ofens.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Älplermagronen-Gratin“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Älplermagronen-Gratin