Altdeutscher Sauerbraten Vom Pferd

Zutaten

Zubereitung

  1. Man legt das Fleisch gewaschen und gut abgetrocknet in eine irdene Backschüssel, gibt die Zwiebelscheiben und Gewürze hinzu und giesst den verdünnten Essig darüber. Das so eingelegte Fleisch muss 4 Tage an einem abkühlen Ort stehen und täglich gewendet werden.
  2. Will man das Feisch kochen, so wird es abgespült und abgetrocknet. Das Fleisch wird geklopft und nötigenfalls zu guter geben gebunden. Man wendet es in Mehl und belegt, oder umwickelt es mit Speckscheiben.
  3. Darauf legt man den Braten in das erhitzte Fett und bräunt im offenen Kochtopf von allen Seiten gut an. Das Bräunen muss genau geschehen, weil dadurch Röststoffe gebildet werden, die Fleisch und Soße Farbe und Geschmack verleihen. Zwiebel und Suppengrün werden fein geschnitten und kurz mit leicht angebraten. Darauf giesst man vorsichtig die heisse klare Suppe auf, gibt die Brotrinde, oder den Honigkuchen als Wuewuerze zu und schmort das Fleisch im zugedeckten Kochtopf.
  4. Ist das Fleisch gar, so löst man den Faden und richtet den Braten an. Die Soße wird mit Sossenbinder gebunden.
  5. Als Zuspeise eignen sich Kartoffelklösse, Erdäpfelpüree beziehungsweise Makkaroni.
  6. Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Altdeutscher Sauerbraten Vom Pferd“

  1. Gast — 27.5.2015 um 04:39 Uhr

    lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Altdeutscher Sauerbraten Vom Pferd