Zwiebel, Karotte, Hendl, Koriander, Salz, Sellerie und Pfefferkörner in einen großen Kochtopf geben, mit Wasser überdecken.
Auf mittlerer Flamme aufwallen lassen.
Als nächstes auf schwache Temperatur schalten und 1 bis 1 1/2 Stunden leicht wallen, , dabei abermals Fett und Schaum abschöpfen.
Den Kochtopf von der Flamme nehmen. Das Hendl herausnehmen, die klare Suppe abgießen, die festen Bestandteile wegwerfen. Die Hühnersuppe vollständig abkühlen, dann das übrige Fett abnehmen.
Tipp: Um die asiatische Note dieser klare Suppe zu betonen, kann man 5 bzw. 6 Scheibchen frische Ingwer- bzw. Galgantwurzel zufügen. Alternativ 5 cm Zitronenschale bzw. 2 frische Kaffir-Limettenblätter hinzfügen.
Die klare Suppe lässt sich 5 Tage im Kühlschrank beziehungsweise bis zu 3 Monate tiefgekühlt aufheben. Das Hühnerfleisch kann von den Knochen aufgelöst und für einen anderen Zweck aufgehoben werden.
abgeschnitten) verwendet. Dazu 5 Ingwerscheiben und 2 Kaffir- Limettenblätter. Nicht abgeschäumt, Fett nach Erkalten abgehoben. Sehr aromatisch! Weiterverwendung z.B. als "Hühner-Laksa, rasch & einfach"
Tipp: Wer keinen Koriander mag, kann ihn auch alternativ durch Petersilie ersetzen.