Badischer Kerscheplotzer

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Semmeln in 5 mm dicke Scheibchen schneiden, diese ein- bis zweimal teilen, mit der heissen Milch begießen und ausquellen. Kirschen abspülen, abtupfen und entstielen, nicht entkernen. Die Butter cremig rühren und dabei nach und nach Zimt, Zucker, Eidotter, Zitronenschale und vielleicht Kirschwasser zufügen. Sobald der Zucker aufgelöst ist, die Mandelkerne und die Brötchenmasse unter den Teig vermengen. Backrohr auf 200 Grad vorwärmen. Das Eiklar mit Salz schnittfest aufschlagen, die Auflaufmasse portionsweise unterziehen, dann die Kirschen unterziehen. Eine große Gratinform genau einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Kerscheplotzer hineinfüllen und die Oberfläche glattstreichen. Jetzt mit ein paar Butterflocken belegen. Sofort auf die untere Schiene des heissen Ofens schieben und in 70 bis 80 min backen. Anschliessend noch mit Staubzucker bestäuben und heiß bzw. ein kleines bisschen ausgekühlt zu Tisch bringen.
  2. Der badische Raum ist berühmt für seine guten Kirschen und für seine Kirschrezepte. Dazu gehören die Schwarzwälder Kirschtorte, das Kirschwasser und nicht zuletzt der Kirschenoder Kerscheplotzer, der in anderen Regionen meist Kirsch(en) michl heisst.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Badischer Kerscheplotzer“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Badischer Kerscheplotzer