Wie lange kann man das Öl im Kühlschrank aufbewahren?
Nina Dusek — 9.3.2020 um 12:59 Uhr
Liebe eva0084! Einige Monate, sofern es nicht schon längst bis dahin verbraucht wurde. Kulinarische Grüße aus der Redaktion
oma62 — 24.4.2018 um 09:48 Uhr
Herrlich! Superschnell gemacht und man hat das volle Aroma.
Merl — 11.2.2018 um 19:07 Uhr
Bärlauchöl -- prima für Salatdressing, zum Marinieren, für Dips, auf Pizza oder Crostini, als Aroma-Klecks in Kartoffelsuppen, für Ofenkartoffeln, ... wo der würzig-intensive Knoblauchgeschmack vom Bärlauchs halt erwünscht ist & passt.Geschmack & Gesundheit in sich vereint.
hmjW10 — 30.3.2016 um 11:46 Uhr
Ich bereite mir immer einen Bärlauch Essig zu: ein großes Weckglas zu 1/3 mit gut gewaschenem, grob geschnittenem Bärlauch füllen, mit gutem Apfelessig auffüllen und ca. 1 Woche stehen lassen. Danach abseihen und in Flaschen abfüllen. So hat man jederzeit Bärlaucharoma im Salat - bis es wieder frischen gibt!
heuge — 6.3.2016 um 22:42 Uhr
wie lange haltbar (im Kühlschrank)?
gerlinde51 — 21.8.2015 um 09:21 Uhr
tolles rezept
Fiwimi — 12.8.2015 um 15:41 Uhr
lecker
snakeeleven — 10.7.2015 um 12:35 Uhr
Werde ich mal probieren
Gast — 23.6.2015 um 09:11 Uhr
tolles rezept
helmi48 — 18.6.2015 um 13:10 Uhr
tolles rezept
Gast — 26.5.2015 um 11:23 Uhr
lecker
Petra Großmann — 7.5.2015 um 19:16 Uhr
Elli: Neue Pellkartoffeln Bärlauchöl & etwas Salz = Genuss pur ;-)
Petra Großmann — 27.4.2015 um 09:38 Uhr
Elli1963: Schönes Rezept um den Frühling zu konservieren ;-) Und wie das duftet.....
Elli1963 — 7.5.2015 um 09:13 Uhr
Hallo Petra, habe es auch ausprobiert, der Bärlauch badet schon zwei Wochen in seinem Öl, ich öffne immer wieder das Glas, um eine Nase voll zu nehmen, ...
gittili — 1.4.2015 um 00:32 Uhr
interessant
Nusskipferl — 31.3.2015 um 09:25 Uhr
hört sich interessant an
Petra Großmann — 23.3.2015 um 11:38 Uhr
Habe gestern den ersten gesammelt und werde das Rezept testen ;-)
Elli1963 — 26.4.2015 um 21:46 Uhr
Und, ... hat es geklappt
heim1984 — 15.3.2015 um 11:58 Uhr
Bin schon gespannt
zoranius — 3.3.2015 um 12:20 Uhr
interessant, probiere ich aus
Maikaefer07 — 9.11.2014 um 12:59 Uhr
Yummy
gackerl — 5.9.2014 um 21:04 Uhr
lecker
silmar — 8.4.2014 um 18:11 Uhr
vielleicht funktioniert auch trocknen?
kingfranz — 20.3.2014 um 09:43 Uhr
warum frittieren?
mtutschek — 20.3.2014 um 12:31 Uhr
Wir werden gerne bei der Familie Tschermernjak nachfragen. Vorab unsere Vermutungen: Bärlauch verliert durch das Frittieren nicht so rasch seine Farbe als wenn er roh gemixt würdeEr ist dann gegart, nicht mehr roh und besser haltbar, weil er nicht gären und verderben kannEr hat sicher weniger Wassergehalt, das Wasser kann sich beim Mixen dann nicht mehr absetzenMit kulinarischen Grüßen - Die Redaktion
silmar — 8.4.2014 um 18:10 Uhr
Habe das mal mit rohem Knoblauch versucht, ist schimmlig geworden - glaube auch dass es hauptsächlich haltbarkeitsgründe hat
Sehr gur
Wie lange kann man das Öl im Kühlschrank aufbewahren?
Liebe eva0084! Einige Monate, sofern es nicht schon längst bis dahin verbraucht wurde. Kulinarische Grüße aus der Redaktion
Herrlich! Superschnell gemacht und man hat das volle Aroma.
Bärlauchöl -- prima für Salatdressing, zum Marinieren, für Dips, auf Pizza oder Crostini, als Aroma-Klecks in Kartoffelsuppen, für Ofenkartoffeln, ... wo der würzig-intensive Knoblauchgeschmack vom Bärlauchs halt erwünscht ist & passt.Geschmack & Gesundheit in sich vereint.
Ich bereite mir immer einen Bärlauch Essig zu: ein großes Weckglas zu 1/3 mit gut gewaschenem, grob geschnittenem Bärlauch füllen, mit gutem Apfelessig auffüllen und ca. 1 Woche stehen lassen. Danach abseihen und in Flaschen abfüllen. So hat man jederzeit Bärlaucharoma im Salat - bis es wieder frischen gibt!
wie lange haltbar (im Kühlschrank)?
tolles rezept
lecker
Werde ich mal probieren
tolles rezept
tolles rezept
lecker
Elli: Neue Pellkartoffeln Bärlauchöl & etwas Salz = Genuss pur ;-)
Elli1963: Schönes Rezept um den Frühling zu konservieren ;-) Und wie das duftet.....
Hallo Petra, habe es auch ausprobiert, der Bärlauch badet schon zwei Wochen in seinem Öl, ich öffne immer wieder das Glas, um eine Nase voll zu nehmen, ...
interessant
hört sich interessant an
Habe gestern den ersten gesammelt und werde das Rezept testen ;-)
Und, ... hat es geklappt
Bin schon gespannt
interessant, probiere ich aus
Yummy
lecker
vielleicht funktioniert auch trocknen?
warum frittieren?
Wir werden gerne bei der Familie Tschermernjak nachfragen. Vorab unsere Vermutungen: Bärlauch verliert durch das Frittieren nicht so rasch seine Farbe als wenn er roh gemixt würdeEr ist dann gegart, nicht mehr roh und besser haltbar, weil er nicht gären und verderben kannEr hat sicher weniger Wassergehalt, das Wasser kann sich beim Mixen dann nicht mehr absetzenMit kulinarischen Grüßen - Die Redaktion
Habe das mal mit rohem Knoblauch versucht, ist schimmlig geworden - glaube auch dass es hauptsächlich haltbarkeitsgründe hat
Hat das schon jemand probiert?