Zunächst den Ofen auf 170 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen und die Papierförmchen in die Muffinform stellen.
Zuerst Eiklar vom Eidotter trennen. Eidotter, Bananen, Kokosöl und Honig mit dem Mixer verrühren.
In einem zweiten Gefäß die Eiklar zu Schnee mixen und unterheben.
Kokosraspeln, geriebene Mandeln, Zimt, Weinsteinbackpulver und geriebene Vanille in einer Schüssel vermischen und nach und nach mit dem Mixer unterrühren bis eine teigige Masse entsteht.
Den Teig mit Hilfe eines Esslöffels in die Muffinförmchen füllen (bis zum Rand vollfüllen) und für 30-35 Minuten im Rohr backen.
Nach Abkühlen der Bananen-Kokos-Muffins kann man als Verzierung Kokosraspeln darüber streuen.
Tipp
Dieses Rezept kann auch gut mit diversen Beeren, Äpfeln oder Rosinen aufgepeppt werden.
Sehr saftig man kann schon fast patzig dazu sagen,aber geschmacklich sehr gut.
Connilein — 21.1.2015 um 09:33 Uhr
Kann man das Weinsteinbackpulver eigentlich durch normales 1:1 ersetzen? Oder muss man da etwas Bestimmtes beachten? Hab soviel Backpulver zu Hause und will nicht unbedingt wieder etwas Neues kaufen.
_tessaaa_ — 21.1.2015 um 09:57 Uhr
Der Vorteil von Weinsteinbackpulver ist, dass man es nicht schmeckt, wie oft normales Backpulver. Deshalb verwende ich es lieber. Und auch weil es natürlichen Weinstein als Säure enthält und es phosphatfrei ist. Die Menge von 3TL Weinsteinbackpulver ist ein bisschen höher, weil man es eben nicht schmeckt - ich würde von normalem Backpulver eventuell nur 1-1,5 TL nehmen.
Connilein — 21.1.2015 um 10:12 Uhr
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Dann werde ich Weinsteinbackpulver mal ausprobieren.
GFB — 3.1.2015 um 20:00 Uhr
Mhmmm, bestimmt sehr lecker!
derennerin — 2.12.2014 um 20:42 Uhr
Ausgezeichnet!
Vendetta — 13.8.2014 um 14:44 Uhr
Sehr lecker!
ni-ko — 13.7.2014 um 07:57 Uhr
^Meinte interessant
ni-ko — 13.7.2014 um 07:53 Uhr
interesant
hsch — 12.7.2014 um 10:37 Uhr
das zergeht auf der Zunge
Sabrina Krenner — 12.7.2014 um 08:23 Uhr
lecker
Cookies — 12.7.2014 um 01:21 Uhr
Super
minikatze — 12.7.2014 um 00:21 Uhr
Lecker!
MJP — 11.7.2014 um 22:24 Uhr
Tolles Rezept!!
anneliese — 11.7.2014 um 22:22 Uhr
klingt super
reicma — 11.7.2014 um 18:58 Uhr
toll!!
Zubano15 — 11.7.2014 um 18:52 Uhr
kling sehr lecker, muss ich probieren
Gewinn — 11.7.2014 um 18:02 Uhr
interessant
Walenta Helga — 11.7.2014 um 17:53 Uhr
lecker
_tessaaa_ — 11.7.2014 um 16:12 Uhr
Wenn die Muffins nussiger sein sollen, kann man einen Teil der Kokosraspeln durch mehr geriebene Mandeln ersetzen.
Super Rezept bei Glutenintoleranz!
klingt sehr gut
lecker
Sehr saftig man kann schon fast patzig dazu sagen,aber geschmacklich sehr gut.
Kann man das Weinsteinbackpulver eigentlich durch normales 1:1 ersetzen? Oder muss man da etwas Bestimmtes beachten? Hab soviel Backpulver zu Hause und will nicht unbedingt wieder etwas Neues kaufen.
Der Vorteil von Weinsteinbackpulver ist, dass man es nicht schmeckt, wie oft normales Backpulver. Deshalb verwende ich es lieber. Und auch weil es natürlichen Weinstein als Säure enthält und es phosphatfrei ist. Die Menge von 3TL Weinsteinbackpulver ist ein bisschen höher, weil man es eben nicht schmeckt - ich würde von normalem Backpulver eventuell nur 1-1,5 TL nehmen.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Dann werde ich Weinsteinbackpulver mal ausprobieren.
Mhmmm, bestimmt sehr lecker!
Ausgezeichnet!
Sehr lecker!
^Meinte interessant
interesant
das zergeht auf der Zunge
lecker
Super
Lecker!
Tolles Rezept!!
klingt super
toll!!
kling sehr lecker, muss ich probieren
interessant
lecker
Wenn die Muffins nussiger sein sollen, kann man einen Teil der Kokosraspeln durch mehr geriebene Mandeln ersetzen.
interessant
gesund schlemmen - das ist schön!