Bayerisches Wurzelfleisch

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Bratensud die Geflügelbrühe in einem Kochtopf einmal aufwallen lassen, mit Zucker, Salz und Essig süß-sauer würzen. Neugewürz-, Pfeffer- und Korianderkörner, Lorbeer sowie leicht angedrückte Wacholderbeeren hinzfügen und den Bratensud dann auskühlen.
  2. Für das Fleisch das Schweinsfischerl in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze im Öl von allen Seiten kurz anbraten und in den Bratensud legen, 1 Tag darin gekühlt einmarinieren. Am darauffolgenden Tag das Fleisch aus der Marinade nehmen, die Marinade durch ein Sieb gießen und auffangen.
  3. Für das Gemüse Karotte, Zwiebel und Sellerie abschälen, den Porree reinigen, abspülen und das Ganze in schmale Streifen schneiden. Die Gemüsestreifen in einem Kochtopf bei geringer Temperatur im Öl glasig weichdünsten, mit der Marinade auffüllen und einmal zum Kochen bringen. Das Schweinsfischerl mit dem Knoblauch und dem Ingwer in den Kochtopf hinzfügen und knapp unter dem Siedepunkt 15 bis eine halbe Stunde saftig durchziehen.
  4. Das Fleisch herausnehmen und warm halten, Knoblauch und Ingwer ebenfalls herausnehmen. Den Bratensud durch ein Sieb gießen, Gemüsestreifen aufheben. Die Hälfte von dem Bratensud mit Senf, Sahnemeerrettich und der Butter schlagen. Mit etwas frisch geriebener Muskatnuss und, falls nötig, mit Salz würzig nachwürzen.
  5. Zum Anrichten das Schweinsfischerl in 1 cm dicke Scheibchen schneiden, mit dem Gemüse und ein wenig Meerrettichsauce in tiefe Teller setzen.
  6. Zum Schluss frisch geriebenen Kren und Schnittlauchröllchen auf das Fleisch streuen.
  7. Wenn man das Bayerische Wurzelfleisch als Hauptgericht gereicht, passen sehr gut Salzkartoffeln als Zuspeise dazu.
  8. Tipp: Als Alternative zum frischen Schnittlauch können Sie auch den gefriergetrockneten verwenden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Bayerisches Wurzelfleisch“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Bayerisches Wurzelfleisch