Für vier Pillekuchen die abgeschälten Erdäpfeln grob raspeln bzw. in gut streichholzgrosse Stifte schneiden. Mit Butter in der Bratpfanne ungefähr
5 Min. bei mittlerer Hitze anbraten. Daraufhin kleine Würfel von Zwiebeln und Speck hinzfügen. Salzen und mit Pfeffer würzen.
Unterdessen die Teigzutaten durchrühren und über die kross angebratenen Erdäpfeln gießen. Temperatur ein wenig reduzieren und mit Deckel rund 5 Min. gardünsten. Nun auf die andere Seite drehen und weitere 4-5 Min. gardünsten.
In einer weiteren Bratpfanne die in Scheibchen geschnittenen Streichwürste und die ganzen Shii-Take-Schwammerln 3 Min. rösten. Schnittlauch in Rollen schneiden.
Blattsalate reinigen. Das Dressing anrühren und es unmittelbar vor dem Servieren zum Blattsalat geben.
Anrichten: Den Pillekuchen aus der Bratpfanne auf den Teller gleiten. Darauf die Schwammerln und die Mettwurstscheiben gleichmäßig verteilen. Mit ausreichend Schnittlauchröllchen dekorieren. Den Blattsalat separat dazu anbieten.
Getränk: Walter Stemberg empfiehlt ein sehr großes frisch gezapftes König Pilsener.
Tipp: Als vegetarische Version des Pillekuchens kann der Speck durch in Scheibchen geschnittene Schwammerln (Champignons, Eierschwammerln oder Shii-Take) ersetzt werden.
Würziger wird der Teig, wenn sie fein gehackten Knoblauch und Schnittlauchröllchen hinzfügen.
P.S.
Der Pillekuchen hat eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Schweizer Rösti. Walter Stemberg vermutet, dass Wilhelm Tell sich ein paar Zeit im Bergischen Land aufgehalten hat.
Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!