Für den Böhmischen Surbraten zunächst Fleisch mit Salz, Wurzelwerk, Gewürzen und Zucker einreiben, in ein mit Essig gut befeuchtetes Geschirrtuch wickeln und mit einer Alu-Folie oder einem Nylonsackerl gut abschließen. 1-2 Tage im Kühlschrank beizen.
Daraufhin auswickeln und normal wie Schweinsbraten im Rohr rösten. Den Bratrückstand mit Rind- oder Würfelsuppe aufgießen und kurz verkochen.
Etwas Stärkemehl mit Preiselbeeren, Senf und Weißwein glattrühren, zum Bratensaft hinzfügen und aufwallen lassen. Gewaschene Rosinen und Dörrzwetschken in verdünnten, heißen aber nicht kochenden Weißwein legen und darin ziehen lassen. Das aufgeschnittene Fleisch damit garnieren. Den Böhmischen Surbraten gleich servieren.
Tipp
Surfleisch kann man nicht nur für Böhmischen Surbraten, sondern auch für panierte Schnitzel, also Surschnitzel, nehmen.
Lecker!