Bonnakern, Salzfleisch und Kartoffelkloess

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein Bohnenrezept für jeden Geschmack:
  2. Bonnakern:
  3. einweichen (gut doppelt soviel Wasser wie Bohnenkerne).
  4. Einen Tag später die eingeweichten Bohnen im Wasser aufwallen lassen. Daraufhin etwa 1 Tl Salz, 1 Lorbeergewürz, 1 Schuss Essig, eine kleingeschnittene Zwiebel und eine geschnittene, rohe Erdapfel (macht sämig) dazugeben.
  5. alles zusammen etwa 1, 5 bis 2 Stunden leicht wallen.
  6. Eine Einbrenne mit Schweineschmalz und Mehl kochen und mit einem Fettbruehwuerfel aufgiessen. Als nächstes gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Einbrenne mit den Bohnen durchrühren, beziehungsweise die Bohnen durch ein Sieb passieren und die Einbrenne dazugeben.
  7. Zum Abscbluss vielleicht noch ein wenig mit Pfeffer und Salz nachwürzen.
  8. Salzfleisch:
  9. Salzfleisch bei dem Metzger bestellen (Schweinebauch, Schweinenacken, bzw. guten fetten Schinken). Das Fleisch wie einen Schweinsbraten kochen.
  10. Rezeptbeispiel: Klenfleisch und Salzfleisch in Fett anbraten, fein geschnittene Zwiebeln, Gelbe Rüben, ein kleines bisschen Porree und Sellerie, zwei Knoblauchzehen, ein Lorbeergewürz, Pfefferkörner andünsten und mit in etwa 1/ 2 l Rindsuppe aufgiessen. Zugedeckt bei 200 °C in etwa 1 bis 1 1/2 Stunden im Backrohr rösten. Anschließend aufdecken und den Bratensatz von dem Topfrand mit einem immer wiederholt in die Sauce getauchten Pinsel ablösen. Anschließend wiederholt heisses Wasser zugiessen und noch in etwa eine Stunde offen weiterbraten. Dabei ab und zu das Fleischstück mit der Sauce bepinseln, damit es schön roesch wird. Nach Ende der Bratzeit, Fleisch auf einem Teller warmstellen und die Sauce in einen kleineren Kochtopf geben (vielleicht abseien) und nachwürzen.
  11. Kartoffelkloess Masse: 2/3 rohe Erdäpfeln, ein Drittel gekochte Erdäpfeln. (Wir rechnen je Kloss eine große und eine kleine Erdapfel). Nach dem Reiben der rohen Erdäpfeln, die Knödel in ein wenig Wasser mit Knödelhilfe Form (damit die Knödel nicht grau werden). Darauf werden die Erdäpfeln mit einem Kartoffelsäckchen über einer Backschüssel gut ausgedrückt. Das restliche Wasser wird aufgefangen. Die ausgedrückte Kartoffel-Masse in eine andere Backschüssel Form und mit Salz nachwürzen. Nach ungefähr 10 min hat sich die Maizena (Maisstärke) im Kartoffelwasser abgesetzt - das Wasser wird weggeschüttet und die Maizena (Maisstärke) wird mit den geriebenen Erdäpfeln vermengt. Darauf werden die gekochten Erdäpfeln mit einer Kartoffelpresse zerdrückt und mit den rohen Erdäpfeln vermengt. Den Teig mit gerösteten Weissbrotwürfeln zu Knödeln formen, in das kochende Salzwasser Form und ungefähr 20 min ziehen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Bonnakern, Salzfleisch und Kartoffelkloess“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Bonnakern, Salzfleisch und Kartoffelkloess