Man kocht die eine Nacht lang eingeweichten Bohnen gemeinsam mit dem Kräutersträusschen ungefähr 2 1/2 Stunden in Salzwasser gar. 20 min vor Ende der Kochzeit werden die Schalotten, die Zwiebeln, die Fleischtomate und ein Drittel der Knoblauchzehen dazugegeben und mitgekocht. Die übrigen Knoblauchzehen werden halbiert und das Fleisch damit gespickt, folgend wird es ausführlich mit zerflossener Butter bepinselt. Man würzt mit Salz und Pfeffer und setzt die Keule in einen gebutterten Bräter. Die ungeschälten Erdäpfeln werden ebenfalls mit zerflossener Butter eingerieben und dann zu der Keule gegeben. Man bestreut alls mit den Thymianblättern und backt die Lammkeule bei 180 Grad auf der untersten Schiene im gut aufgeheizten Backrohr ungefähr 45 min. Keule und Erdäpfeln müssen öfter gewendet und mit Bratfett übergossen werden. Die in der Zwischenzeit gegarten Bohnen lässt man abrinnen, entfernt das Kräutersträusschen und nimmt die darin gekochten Schalotten, Zwiebeln und der Paradeiser heraus. Die letzte rohe Schalotte wird feingeschnitten und in der Butter glasig gedünstet. Man gibt die gegarten Gemüse und den Lambig dazu und verschlägt alles zusammen mit dem Quirl zu einer cremigen Sauce. Die Bohnen werden in diese Sauce gegeben und das Ganze einmal vorsichtig erwärmt. Später richtet man die fertig gebratene Lammkeule gemeinsam mit den Erdäpfeln auf einer großen aufgeheizten Platte an und umlegt sie mit den Bohnen.