Brottrunk

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Brottrunk ein Zwei-Liter-Einmachglas mit dichtem Deckel auskochen bzw. sterilisieren.
  2. Vollkornbrot in kleine Würfel schneiden, Kruste entfernen.Das gewürfeltes Vollkornbrot in das Einmachglas füllen.
  3. Darauf lauwarmes Wasser gießen und Sauerteig hinzugeben. Der Sauerteig liefert die für die Gärung notwendigen Milchsäurebakterien. rosinen beifügen (auf den Trockenfrüchten sitzen Hefepilze, diezur Gärung benötigt ewrden).
  4. Den Honig als Nährstoff für die Hefepilze sowie den Saft einer Zitrone hinzugeben. (Der Saft einer Zitrone senkt den pH-Wert und vermeidet dadurch die Bildung von unerwünschtem Schimmel.)
  5. Das Einmachglas luftdicht verschließen, kurz schwenken und in einem dunklen Raum lagern.
  6. Das Brotgetränk muss in etwa vier bis sechs Wochen gären. Das Glas sollte einmal pro Woche geschwenkt werden. Den Deckel immer wieder mal öffnen, damit die überschüssige Kohlensäure entweichen kann.
  7. Nach der Gärungszeit das Brotgetränk absieben und in eine Flasche mit luftdichtem Bügelverschluss füllen.
  8. Im Eiskasten ungefähr zwei Wochen haltbar.
  9. Zu jeder Mahlzeit rund 100 Milliliter von diesem Brottrunk trinken. Dies stärkt die Darmflora!

Tipp

Wem der Geschmack zu säuerlich ist, der kann den Brottrunk mit Wasser oder Saft verdünnen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Brottrunk“

  1. ewaldi
    ewaldi — 27.4.2015 um 11:59 Uhr

    gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Brottrunk