
Kübelspeckknödel
30–60 MIN
Hobby-Koch
Über die richtige Art, Tiroler Knödel zu essen, scheiden sich die Küchengeister zwischen Kufstein und Salurner Klause. Ein Kompromiss könnte so aussehen, wie es ein altes Tiroler Sprichwort sagt: Die ersten Knödel, die aufsteigen, isst man in der Suppe, die nächsten mit Sauerkraut, die nächsten zu Eingemachtem und die letzten zum Salat. Und so rotieren die Tiroler Knödel ohne Ende...
Eine Frage an unsere User:
Wie essen Sie Tiroler Knödel?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
immer wieder sehr gut
Interessant
"wir" sagen, Knödel isst man zu Wasser und zu Lande
immer wieder sehr gut
1
1
1
1
1
Im Dampfgarer funktioniert das Kochen auch so gut. Wenn es ganz schnell gehen muss: Aus der Knödelmasse auf Frischhaltefolie einen "Wecken" formen, fest einrollen und in der Mikrowelle 4-5 Minuten kochen. Ich schneide den Knödel gerne in Scheiben und brate diese mit Butter in der Pfanne knusprig. Mit einer guten Rindsuppe oder in Kürbissauce oder ein Salat dazu - einfach gut!
schmecken ausgezeichnet
Ich selbst bin Deutsche, habe aber seit ich drei Jahre alt war, in Kufstein/Tirol fast jedes Jahr Urlaube bei meiner Tante gemacht, die dort seit 1944 bis 2014 mit Ihrer Familie lebte. Von ihr habe ich auch gelernt, wie man die Tiroler Knödel macht. Sie zählen zu den Leibspeisen meiner Familie. Wenn mich die Sehnsucht nach Kufstein packt, müssen halt jetzt die Knödel herhalten! Das Rezept ist sehr gut und entspricht dem meiner Tante. Sie verwendete auch gerne „Göttinger“ anstelle der „Bergsteiger“. Mir schmecken die Knödel am besten in einer Rindssuppe. Sollten einmal welche übrigbleiben, werden sie abends in Scheiben geschnitten und in Butterschmalz angebraten. Ein Gedicht! So hat es meine Tante auch immer gemacht. ?
Mit Gulaschsaft einmalig GUT!
Ja, zu Wasser und zu Lande- so isst man die Speckknödel
am liesbten mit eierschwammersousse
wir essen sie mit Gulaschsaft, Sauerkraut und Erdäpfeln
Für den Knödelteig immer griffiges Mehl verwenden. Bei uns im Kärntner Gaiötal isst man die Knödel im Winter mit Salat aus gehackten sauren Rüben, der mit Sauerrahm und Schnittlauch abgemacht isst, sonst mit warmen Krautsalat oder grünem Salat
Mit Sauerkraut oder Salat
Am liebsten mit eierschwammerlsousse
Wir essen diesen Knödel gerne abwechseln mit Sauerkraut, Schwamerlsosse oder Tomatensosse.
mit Schwammerlsauce und viel Schnittlauch
in der Suppe
in Rinderbrühe
meist mit der Gabel ;-)
Mit Sauerkraut oder Schwammerlsauce
Mit Schwammerlsauce
Wir essen auch gern zu den Tiroler KnödelnSchwammerlgulasch oder auch als Dessertmit Apfelmus und Vanillecreme mit einemkräftigen Klecks Brombeersauce.
Wir essen Tiroler Knödel mit Gulaschsaft, Erdäpfel und Sauerkraut
am Liebsten zu Sauerkraut
Sauerkraut