Für den Honigkuchen aus den angeführten Zutaten den Honigteig herstellen. Dafür Honig mit Zucker und Fett unter Rühren erwärmen, aber nicht kochen.
Mehl, Gewürze und die restlichen Zutaten in einem Weitling vermengen. Die nicht zu heiße Honigmasse hinzufügen, dann das Ei und die in Rosenwasser aufgelöste Pottasche beimengen.
Mit dem Knethaken bzw. mit einem Teiglöffel alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig zugedeckt 3 Wochen an einem nicht zu warmen Ort stehen lassen. Danach erneut kneten. Ein Blech bzw. Fettpfanne einfetten und mit Mehl bestäuben.
Den Teig darauf auswalken bzw. mit den Händen eindrücken. Mit verdünntem Ei bestreichen, Stückchen markieren, mit Mandelkernen belegen und auf mittlerer Leiste 30 bis 40 Minuten bei 160 bis 180 °C backen. Zu Schluss noch 5 - 10 Minuten im ausgeschaltenen Herd belassen.
Den Honigkuchen noch warm in Stücke schneiden.
Tipp
Reines Bienenwachs, das über das erwärmte ungefettete Blech oder die Fettpfanne gestrichen wird, gibt dem Honigkuchen einen außergewöhnlich feinen Wohlgeschmack.
werden die Teigstücke dann direkt auf das Bienenwachs gelegt? Oder wird dann über diese Schicht gefettet und mit Mehl bestreut?
Liebe evagall! Hier wurde wohl gemeint, dass statt der Butter Bienenwachs verwendet werden kann. Kulinarische Grüße - die Redaktion
klingt gut