(**) für einen großen Bräter. Muss so bemessen sein, dass der Döppekuchen zirka 6-8cm hoch wird. Man kann problemlos eine kleinere Masse für einen dementsprechend kleineren Bräter kochen (***).
Erdäpfeln von der Schale befreien, abspülen und wie für Kartoffelpuffer am besten mit einer Küchenmaschine raspeln (nicht so fein wie für Kartoffelpuffer). Geriebene Erdäpfeln gut auspressen und das ausgetretene Kartoffelwasser abschütten.
Backrohr auf 250 Grad vorwärmen.
Eier, Erdäpfeln, Zwiebeln, Pfeffer, Mehl, Salz und geriebene Muskat in eine geeignete Schüssel geben und ausführlich miteinander mischen, dann Würstchen und Speck einrühren.
Den Boden des Bräters mit Öl überdecken, auf dem Küchenherd erhitzen und den Bräter so schwenken, dass ebenfalls die Seiten gut eingefettet sind. Den Kartoffelteig in den Bräter Form, kurz anbraten und dann im aufgeheizten Backrohr 2 1/2 Stunden rösten, zu Anfang ohne Deckel ((***)bei einer kleineren Vorbereitung für vier Leute anbieten anderthalb Stunden).
Wenn die Kruste zu braun wird, Deckel auflegen und/oder die Temperatur auf 200 °C reduzieren.
(*) "Doeppe" für Kochtopf.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!