Eierlikörkuchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Eierlikörkuchen das Backrohr auf 180°C vorheizen.
    Eier schaumig rühren und den Zucker einrühren. Öl und Eierlikör untermischen. Das Mehl mit Backpulver versieben und mit Maizena vermischen. Das Mehl in die Eiermasse unterheben.
  2. In eine mit Butter ausgefettete und mit Mehl ausgestaubte Kuchenform (28cm) geben und den Eierlikörkuchen 45 Minuten backen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

62 Kommentare „Eierlikörkuchen“

  1. biofritzi
    biofritzi — 29.3.2015 um 22:07 Uhr

    Nehme an, der Kuchen ist auch für Kinder geeignet?? Der Alkohol verduftet ja beim Backen, hoffentlich.

  2. Barbie6
    Barbie6 — 5.3.2015 um 11:46 Uhr

    Muss ich gleich probieren

  3. monic
    monic — 4.3.2015 um 12:59 Uhr

    probiere ich auch mit dem Puddingpulver, bin schon gespannt

  4. Karin*L
    Karin*L — 5.2.2015 um 18:48 Uhr

    Sehr leckerer Kuchen!

  5. chrisi0303
    chrisi0303 — 18.1.2015 um 00:53 Uhr

    sehr gut!

  6. zorro20
    zorro20 — 7.1.2015 um 08:49 Uhr

    lecker!

  7. mai83
    mai83 — 6.1.2015 um 19:19 Uhr

    war unser Feiertagskuchen

  8. michi2212
    michi2212 — 6.1.2015 um 16:45 Uhr

    sehr saftig

  9. rommar
    rommar — 6.1.2015 um 15:30 Uhr

    Saftig und gut!

  10. feelwell1980
    feelwell1980 — 6.1.2015 um 13:50 Uhr

    Sehr lecker, kann mann nur weiterempfehlen!

  11. Angelina Bessard
    Angelina Bessard — 6.1.2015 um 13:39 Uhr

    Den Eierlikör, kann man auch durch einen anderen Likör ersetzten, ich mache sehr gerne Minicakes mit BAILEY'S oder sonstigen likörs.Mein Rezept wariere ich aufs unendliche.

  12. barbarossa
    barbarossa — 1.12.2014 um 15:36 Uhr

    sehr lecker

  13. anni0705
    anni0705 — 7.5.2014 um 19:38 Uhr

    sehr lecker

  14. Maxi20
    Maxi20 — 15.4.2014 um 15:19 Uhr

    sehr gut

  15. MJP
    MJP — 2.4.2014 um 00:02 Uhr

    Ist echt lecker, mache ich öfter!

  16. mtutschek
    mtutschek — 30.12.2013 um 09:23 Uhr

    Liebe Mai83! Das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Wir würden aber empfehlen ihn doch recht zügig aufzubrauchen. Mit freundichen Grüßen - Die Redaktion

  17. mai83
    mai83 — 27.12.2013 um 14:51 Uhr

    Wie lange hält sich geöffneter Eierlikör? Auf der Flasche steht es nicht genau.

  18. Mama Feelgood
    Mama Feelgood — 24.11.2013 um 14:13 Uhr

    statt öl kann man auch schlagobers nehmen, leicht aufgeschlagen unterheben..

  19. Daki88
    Daki88 — 23.11.2013 um 21:02 Uhr

    hore zum ersten mal von einem Eierlikörkuchen hmmm.

  20. amazone
    amazone — 23.11.2013 um 06:53 Uhr

    ist sehr saftig lecker

  21. Gast — 23.11.2013 um 01:06 Uhr

    sieht soft und saftig aus.. wenn von der weihnachtsbäckerei eierlikör übrig bleibt, hab ich nun einen verwendungszweck gefunden :D

  22. Maki007
    Maki007 — 23.11.2013 um 00:20 Uhr

    schaut serh saftig aus

  23. Lady Death
    Lady Death — 22.11.2013 um 22:46 Uhr

    ich geb halt etwas mehr alk rein^^

    • Schokoani
      Schokoani — 25.11.2013 um 09:32 Uhr

      ich auch :-D

  24. Eintopf48
    Eintopf48 — 22.11.2013 um 16:31 Uhr

    das mit dem Puddingpulver ist eine tolle Idee

  25. kernöl
    kernöl — 18.11.2013 um 20:59 Uhr

    sorry,nehme natürlich statt Finis Feinstes,glutenfreies Mehl...

  26. kernöl
    kernöl — 18.11.2013 um 20:57 Uhr

    Danke für das Rezept,ist glutenfrei,für meine Freundin ein Hit

  27. Camino
    Camino — 6.11.2013 um 14:08 Uhr

    Das mit dem Vanillepudding werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Schmeckt bestimmt lecker.

  28. Rustik
    Rustik — 24.11.2011 um 22:21 Uhr

    Statt Stärkemehl kann man auch die gleiche Menge Vanillepuddingpulver nehmen. Der Kuchen wird scön gelb und schmeckt noch kräftiger.

    • Padi Lo
      Padi Lo — 6.1.2015 um 13:43 Uhr

      Danke, gute Idee!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Eierlikörkuchen