
Foto: Lehner - istock.com
Am Nationalfeiertag war ichkoche.at auf der Suche nach den besten und kreativsten Ideen für einen kulinarisch gelungenen Feiertag! Unter allen Teilnehmern haben wir 10 ichkoche.at-Packages verlost.
Wir gratulieren den fleissigen UserInnen: tschueka, Fanil, Balance63, Bisu, cpruckner, doris31, 200x, crissie, Ismea und rickerl
Das war das Gewinnspiel:
Österreich gilt häufig als strahlende kulinarische Ausnahme, da sein Nationalgericht genauso wie seine Landesgrenzen geformt ist. Ein blondes, knuspriges Schnitzel mit Kartoffelsalat wird auch diesen Sonntag zu den Gerichten zählen, die am häufigsten aufgetischt werden. Was werden Sie am Nationalfeiertag für Ihre Freunde und Familie zubereiten?
Verraten Sie uns in den untenstehenden Kommentaren Ihre besten Rezepte und Ideen und gewinnen Sie ein ichkoche.at-Set bestehend aus einer Kochschürze und einer Rezeptmappe! Die Redaktion wählt aus allen Einsendungen die besten 10 Tipps aus.
Machen Sie gleich mit und helfen Sie unserer Community, dass auch ihr Feiertag zu einem kulinarischen Erfolg wird!
Diese Aktion läuft bis 27. Oktober 2014.
Autor: Ruth Wagner / ichkoche.at
Bei uns gibt es kein "festes Essen" das jedes Jahr auf den Tisch kommt. Bei uns gibt es einfach das worauf jeder Lust und laune hat :)Jeodch gibt es immer einen typisch österreichischen Kuchen wie Sachertorte oder Linzertorte, da am Nachmittag immer ein kleines Familientreffen stattfindet - welches Essen und welcher Kuchen uns dieses Jahr den Gaumen verwöhnt - da lassen wir uns noch überraschen :-)
Bei uns gibt es immer ganz traditionell einen Schweinsbraten mit Kruste (den sonst ist es kein Richtiger) dazu Sauerkraut und Knödel. Bei uns in der Familie sind wir uns alle einige ohen Kruste darf der Braten nicht auf den Tisch kommen :) e
Am Nationalfeiertag gibt es extragute Käseschnitzel (Putenschnitzel salzen, pfeffern, in eine Pfanne legen, geriebenen Käse großzügig drüberstreuen, mit Schlagobers übergießen und ab ins Backrohr, bis eine schöne Käsekruste entsteht),Lauchnudeln und Salat. Als Nachspeise ein Omelette Surprise (Pfirsichkompott ohne Saft in eine Auflaufform schichten, Eiskugeln in der Mitte drauflegen, mit Schneehaube gut abdecken und ein paar Minuten im Backrohr bräunen) - einfach herrlich
Bei mir kommt am Sonntag ein Tafelspitz auf den Tisch. So typisch österreichisch mit Kartoffelschmarrn, Apfelkren und Spinat (a la Sacher). Und zum Kaffee einen Zwetschgenfleck.
Bei mir gibt es: typisch vorarlbergerisch- Kässpätzle mit Kartoffelsalat oder Apfelmus und danach ein Stamperl Subira
Passend zur Jahreszeit gibt es eine herrliche Kürbiscremesuppe, gemacht aus angeschwitzten Zwiebeln, Hokkaidokürbis, etwas Ingwer und frischem Orangensaft, serviert mit einem Klecks Sauerrahm, gerösteten Kürbiskernen und einem Hauch Kürbiskernöl - mhh, da schlägt mein steirisches Herz gleich dreimal so schnell :)
Vor 25 Jahren habe ich Tirol verlassen und lebe nun im Ausland, aber unser Nationalfeiertag wird auch noch hier gefeiert. Heuer fällt der Nationalfeiertag auf den Sonntag und daher kann ich endlich meine Leibspeisen kochen (unter der Woche esse ich in der Kantine).Zum Anfangen gibt es eine Panadlsuppe, weiter geht es mit einem Backhenderl mit warmem Kartoffelsalat und als Abschluss gibt es Apfelkiachl. Und nachmittags zum Kaffee gibt es einen Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig, frisch importiert für diese Gelegenheit aus Österreich. Abends gibt es eine kalte Platte mit Kitzbühler Kaminwurzen, Tiroler Karree- und Schinkenspeck, Heumilchkäse, Contessa Paola und Tiroler Adler Käse, Ziegenkäse aus Rotholz und die hartgekochten Eier kommen vom Bio vom Berg. Alles für das Abendessen kann ich hier vor Ort am Wochenmarkt kaufen, denn seit einigen Jahren gibt es einen Stand, der uns hier die Produkte aus Tirol verkauft. Die Preise sind etwas höher, aber die Qualität der Waren ist um ein vielfaches besser. Im Herzen bleibe ich ja immer noch das, was man einmal war, obwohl ich mich hier sehr gut eingelebt habe und wohlfühle. Also einen schönen Nationalfeiertag
Am Nationalfeiertag gibt es einen köstlichen Apfelstrudel mit Rosinen und Vanillesauce!
Bei uns gibt es eine Kürbiscremesuppe, Rehragout mit Semmelknödel und Apfelrotkraut und als Nachspeise wird es Schokoladepudding geben
Meine Großmutter war gebürtige Wienerin und am Nationalfeiertag gab es immer Wiener Schnitzel in reichlich Butterschmalz ausgebacken, serviert mit Erdäpfel-Vogerlsalat und natürlich mit Sardelle und Zitrone. Zur Vorspeise reichte sie Frittatensuppe und als süßer Abschluss kam ein mächtiges Stück Sachertorte auf den Tisch. Diese Nationalfeiertage werde ich nie vergessen und den Geschmack ihrer Köstlichkeiten erst recht nicht.
Ich bin auch ein Nicht - Österreicher - allerdings 2 x im Jahr in diesem zauberhaften Land, worauf ich mich jetzt schon wieder freue. Das Land, die Menschen und die österreichische Küche ist mir in den 30 Jahren ans Herz gewachsen, deshalb gibt es einen Giradi Rostbraten - mit Röstkartoffeln .. allerdings die Österreicher mögen es mir verzeihen .. schon am Samstag den 25. - da ich da Gäste erwarte .. als Dessert eine feine Sucherschnitte mit Rotwein Kirschen und Vanilleeis ..Ich werde ein Toast auf den 26. Oktober ausbringen und wünsche allen einen wunderschönen Nationalfeiertag und das die Traditionen weiterhin so gut gepflegt werden
Ich koche Wienerschnitzel mit Petersilkartoffeln und Salat, zum Kaffee Marmorkuchen.
Bei meinen kids gibts null alternativen. Es muss ein wiener schnitzel mit peterdilkartoffel dazu rote Beete Salat sein. Davor mache ich einen wiener suppentopf und als nachspeise apfelradl mit einer Kugel vanilleeis. :-)
Ich bin Deutsche habe aber Österreichisches Blut in mir , da meine Oma gebürtige Österreicherin war. Wir waren eine große Familie und meine Oma hatte in der Küche das sagen .Dieser Einschlag hat unser Leben geprägt ,wir lieben heute noch die tollen Mehlspeisen und die knusprigen Wiener Schnitzel auf Kartoffelsalat ( schwäbischer Einschlag ) mit Acker ( Vogerl ) salat ,dazu Sachertorte mit geschlagener Sahne . Übrigens noch ein altes Rezept meiner Oma. Ich wünsche allen einen schönen Feiertag.
Bei uns gibts Atterseefische in Mehl gewälzt und dann im Ofen gebachen - Lecker! Am liebsten Reinanken, aber mal schaun was der Fischer dann frisch im Angebot hat.Beim Nachtisch haben wir uns noch nicht festgelegt. Es gibt aber sooo viele Möglichkeiten, Bauernkrapfen, Griesschmarrn mit Kompott, Pofesen, gebackene Mäuse... da fällt die Entscheidung echt schwer!
Da wir vermehrt auf fisch setzen wird es bei uns frische heimische forelle(ein bekannter hat einen teich) aus dem rohr geben.die fische mit frischen kräutern füllen ,etwas butter dazu u leicht salzen.im rohr bei 180grad je nach größe der fische etwa 20min garen.dazu gibts wurzelgemüse u kürbis aus dem backofen.kartoffeln,karotten,kohlrabi in grobe stücke schneiden.mit olivenöl salz u kräutern mischen u ca 30min bei 180-200grad garen bis das gemüse gut gebräunt ist.der vorteil von diesem gericht:der aufwand ist gering so bleibt viel zeit für d familie
Vielen Dank für diesen köstlichen Rezepttipp! Wir hoffen, Sie hatten einen gemütlichen Nationalfeiertag! Sie dürfen sich in den nächsten Tagen über ein ichkoche.at-Package freuen! Kulinarische Grüße aus der Redaktion
Herzlichen Dank!Lieben Gruß an die Redaktion,Rickerl
Dieses jahr kommt noch kürbis dazu!
Den habe ich im rezept vergessen.also auch den kürbis klein schneiden und nach hälfte der kartoffel-garzeit dazu geben.
Bei uns gibt es heuer eine Gebratene Ente mit Orangen-Rotkraut und Erdäpfelknödel. Und zum Nachtisch eine Kastanien-Preiselbeer-Schnitte. Freue mich schon aufs Kochen und aufs Verwöhnen meiner Lieben. Wünsche allen einen schönen Feiertag.
Liebe Ismea! Vielen Dank, für Ihren Tipp! Sie zählen zu den glücklichen GewinnerInnen und dürfen sich schon bald über ein ichkoche.at-Package freuen! Kulinarische Grüße aus der Redaktion
Vielen, vielen Dank! Ich freue mich riesig. Herzliche Grüße an die Redaktion :-) Und übrigens und Feiertagsessen war sehr lecker! ;-)
Bei uns wird es eine Frittatensuppe geben danach einen Backkendlsalat mit Kernöl und als Nachspeise eine leckere Sachertorte.
Bei uns gibt es gebratene Blunze auf warmen Apfel - Kren Blätterteig Törtchen Mit Kren / Marillensenf oder Feigensenf .....Bresso, Oberskren, Apfelstücke, Porreeringe, Zitronensalz Pfeffer ... mit etwas Wasser verrühren und abschmecken ....Blätterteig in die Förmchen ( eingeölt ;) geben, mehrfach mit der Gabel einstechen und die Apfelmasse einfüllen ...Dünn geschnittene Blunze darauf verteilen und im vorgeheizten Backrohr ( 180 Grad ) backen ...Auf der knusprigen Blunze Marillensenf, Feigenchuttney / Senf verteilen und mit Kren bestreuen ... Super fein :0))Tipp: Schmeckt auch mit Birne ....Süß-scharfer Senf oder Chutneys machen aus dem Gericht - ein Gedicht ;0))
Auf Wunsch meiner Familie werde ich am Nationalfeiertag als Vorspeise Brokkoli-Schafkäse Mousse auf Vogerlsalat, als Hauptspeise Rindswangerl mit Steinpilz-Rotweinsauce, dazu als Beilage Serviettenknödel, Reis und frischen grünen Salat und als Nachspeise Schwarzwälder Kirsch-Küchlein kochen. Ich wünsche dem gesamten Team einen schönen Nationalfeiertag.
Also ganz klar gibt es bei uns am Nationalfeiertag also Vorspeise eine Frittatensuppe und als Hauptspeise Schnitzerl!! Nachspeise gibt es bei uns nicht da wir vorher soviel essen, das wir nichts mehr hinunterbringen :-)
Leberknödelsuppe, als Hauptspeise Wiener Backfleisch mit Schnittlauchsauce und Paradeissalat. Die Nachspeise wird ein warmer Milchrahmstrudel mit Vanillesauce.
Dieser Menüvorschlag ist wirklich schon perfekt für den Nationalfeiertag! Als Dankeschön dafür, dürfen Sie sich schon bald über ein ichkoche.at-Package freuen. Beste Grüße aus der Redaktion
Oh, vielen Dank :))