Eier, Vanillezucker und Zucker (1) in eine ausreichend große Schüssel geben, die Backschüssel in ein Becken mit heissem Wasser stellen und die Eiermasse schlagen, bis sie fest ist wie Schnee.
Anschliessend das warme Wasser im Becken durch kaltes ersetzen und die Menge weiterschlagen bis sie noch mal ausgekühlt ist!
Als nächstes:
Das Schlagobers aufschlagen, den Zucker derweil des Schlagens nach und nach unterrieseln. Die Schlagobers unter die Eiermasse rühren.
Zur Herstellung von Schokoladeneis nimmt man 1/3 der fertigen Grundmischung und rührt 50 gr. Aufgelöste Schoko unter. Die Schoko darf nur lauwarm sein, nicht heiß!!!, da sonst das Schlagobers nochmal flüssig wird und das Eis hinterher kein Volumen mehr hat.
Am besten breitet man den Fruchtbrei schon vor, bevor man sich an die Vorbereitung der Grundmasse begibt.
Als Ersatz für eingefrorenes Frischobst kann man selbstverständlich genauso Fruchtpasten nehmen, unter das Vanille-Eis kann man Schoko- Streusel Form und so weiter.
Lediglich mit der Beigabe von Alkohol sollte man vorsichtig sein, Alkohol beeinflusst die Festigkeit der Eismasse!
Eier-Likör und andere Liköre wie Blauer Curassao, Engel, Maraschino, Grand Marnier, Amaretto und andere am besten erst vor dem Verzehr hinzfügen.
Als Formen zum Einfrieren eignen sich z.B. Kunststoff-Backschüsseln, die man jetzt mit den fertigen Mischungen befüllen kann.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, man kann z. B. ebenfalls einen kleinen Pappkarton nehmen und schlägt diesen von innen mit Aluminium-Folie aus.
Damit die Folie am Karton hält, bestreicht man diesen von innen mit Leichtbutter.
Diesen Karton füllt man mit einer Vanille-Mischung und friert ihn ein. Als Verzierung für die Eisbomben in den Backschüsseln bietet sich an, sie nach dem Lösen aus der Form (die Backschüssel kurz in heisses Wasser stellen) mit geschlagenem Obers, Schokoladen-Ornamenten und/oder Löffel-Bisquits zu verzieren.
Eine weitere Möglichkeit: Die Backschüssel vor dem Befuellen mit Löffel-Biquits ausbreiten und dann einfrieren.
Für die Sache mit dem Karton: Den gefrorenen Block aus dem Karton lösen und auf eine Servierplatte stellen, Schoko zerrinnen lassen (diesmal darf sie heiß sein), und mit einem Pinsel mit der flüssigen Schoko den Block bemalen, z.B. ein Steinmuster wie ein Burgturm.
Dazu reicht man dann heisse Kirschen.
Ebenfalls bietet sich an, aus dem Block Stcke zu schneiden, um diese in anderer geben wiederholt zusammensetzen.
So sich dekorative Eisbomben in geben ausgefallener Skulpturen präsentieren.Lassen sie ihrer Kreativität freien Lauf, die Gäste werden staunen und danken!
Viel Spass bei der Vorbereitung und bon Appétit !
Tipp: Haben Sie lieber Milchschokolade oder Bitterschokolade? Je nach dem, verwenden Sie, was Ihnen besser schmeckt.