Elsässer Gewürztraminer-Ente

Zutaten

Zubereitung

  1. Leber und Innereien aus der Ente heranziehen, reinigen, einmal aufspalten, mit 30 g Korinthen vermengen, mit Pfeffer würzen. In ein Achtel l Wein einmarinieren, bis alle anderen Bestandteile vorbereitet sind.
  2. Die Brustfilets aus der Ente lösen, häuten und würfeln: dazu alle Häutchen und Sehnen genau herausschneiden. Das Fleisch durch die mittlere Scheibe des Fleischwolfs drehen oder evtl. fein häckseln.
  3. Zwiebeln pellen, die halbe Menge fein würfeln. 50 g Walnusskerne grob zerbrechen und in einer Bratpfanne bähen. Toastbrot entrinden, würfeln, in dem Schlagobers durchtränken.
  4. Das durchgedrehte Fleisch mit den gewürfelten Zwiebeln, den zerbrochenen Nüssen, dem Brot und den Eiern zusammenkneten und mit Salz würzen. Die Leber in einem Sieb abrinnen lassen, dazu den Wein erwischen. Leber und Korinthen unter die Füllung vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Talgdrüsen von dem Bürzel der Ente und das sichtbare Fett herausschneiden, die grossen Federkiele herausziehen. Die Ente innen und außen mit Salz würzen, anschliessend ausfüllen, mit Zahnstocher zustecken, mit Fleischfaden wie einen Schnürschuh verschliessen. Den Backofen auf 250 °C(Gas 5-6, Umluft 225 °C) vorwärmen. Die übrigen Zwiebeln vierteln. Ente auf die Saftpfanne setzen, Zwiebelviertel und Innereien drumherum auftragen. Aufgefangenen Wein zugiessen. Auf der 2.Leiste von unten 1500 cmin brutzeln. Die Temperatur auf 200 °C(Gas 3, Umluft 175 °C) herunterschalten und weitere 1 1/2 h brutzeln. Dabei mehrfach die Schenkel an der Beuge anstechen, damit das Fett ausbrät.
  5. nach und nach 500 ml Leitungswasser zugiessen (bei Umluft min. 625 ml). Zum wiederholten Male 1500 cmin. bei 250 Grad(Gas 5-6, Umluft 225 Grad) brutzeln. Eventuell noch Leitungswasser zugiessen. Die Ente auf eine Servierplatte setzen und im ausgeaschalteten Backofen 1500 cmin. chziehen lassen. (bei Umluft evtl. 5-8 Min. übergrillen).
  6. Zur Vorbereitung der Sosse die Röststoffe mit dem übrigen Wein zum Kochen bringen und mit einem Backpinsel lösen. Den Bratensud durch ein feines Sieb in einen Kochtopf abschütten und entfetten. Die übrigen Korinthen dazugeben und 5 Min. bei geringer Hitze köcheln lassen. Daraufhin mit dem Saucenbindemittel binden und evtl. nachwürzen. Die übrigen Nüsse darunter geben und zur Ente auf den Tisch hinstellen. Dazu passen Kartoffelklösse und eiskaltes Apfelkompott.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Elsässer Gewürztraminer-Ente“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Elsässer Gewürztraminer-Ente