Engadiner Nusstorte

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
  2. Alle Ingredienzien für den Mürbeteigboden in eine ausreichend große Schüssel geben und gut kneten. Eine Stunde ruhen; dann in drei Teile portionieren und zwei Böden in der Grösse einer 26er Tortenspringform ungefähr 4 cm dick auswalken. Die eingefettete Form mit dem ersten Boden ausbreiten und mit einer Gabel einstechen. Das restliche Drittel des Teiges zu einer langen Rolle formen und den Rand der Tortenspringform damit ausbreiten.
  3. Den Zucker in einem Topf mit dickem Boden hellgelb karamellisieren. Die Walnüsse sowie die Mandelkerne hinzfügen und gut umrühren, bis die Menge eine herzhaft braune Farbe hat. Das Schlagobers hinzugießen und unter Rühren kurz aufwallen lassen, Es bilden sich große Karamellklumpen. Deshalb bei mässiger Temperatur so lange weiterkochen, bis sich alle Klumpen aufgelöst haben; notfalls mit der Gabel zerkleinern. Zum Schluss den Honig noch unterziehen und die Menge ein wenig auskühlen.
  4. Die lauwarme Nussfüllung in der Tortenspringform gleichmäßig verteilen, die zweite ausgerollte Teigplatte darauf legen und ebenfalls mit der Gabel leicht einstechen. Zu guter Letzt biegt man den seitlich überstehenden Teigrand möglichst gleichmässig von außen nach innen auf den Teigdeckel, damit die Füllung nicht auslaufen kann. Das klappt am besten mit einer Gabel und drückt mit den Zinken so fest darauf, so dass ein hübsches Muster entsteht.
  5. Backzeit: 40 bis 50 min bei 180 °C im Umluftofen, im normalen Küchenherd ungefähr 200 °C .
  6. Unser Tipp: Nach dem Backen gut abkühlen, dann ist die Nusstorte eingewickelt in Aluminiumfolie 3 bis 4 Wochen lang haltbar; der ideale Reiseproviant.
  7. diner_Nusstorte. Jhtml

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Engadiner Nusstorte“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Engadiner Nusstorte