Die chinesischen Trockenpilze abspülen und ein paar Stunden in Wasser einweichen.
Die Ente innen und außen abspülen, abtrocknen. Für die Füllung den Schinken in Würfel schneiden. Porree reinigen, abspülen und kleinschneiden. Zwiebeln und Knoblauch von der Schale befreien und hacken. In einer Bratpfanne ein kleines bisschen Öl erhitzen, den gewürfelten Schinken auslassen, dann Porree, Zwiebeln, Knoblauch hinzfügen und leicht anbraten. Dazu kommen die grob gehackten Kastanien, die abgetropften und kleingeschnittenen Schwammerln und die gehackte Petersilie.
Nach ein paar min einen guten Schuss Sherry hinzfügen, dann die kleingeschnittenen Äpfel und herzhaft Sojasauce untermengen. Nach Wunsch mit Pfeffer würzen.
Das Backrohr auf 210 Grad vorwärmen. Mit der Schinken-Gemüsemasse die Ente befüllen, einen Korianderzweig dazugeben, die Entenoeffnungen mit Dressiergarn zunähen, dabei den fetten Bürzel entfernen oder dranlassen, jeweils nach Lust und Laune. Die zugenähte Ente außen mit Pfeffer würzen, mit Salz würzen, mit ein wenig Öl einreiben, damit sie nicht im Herd auf der Stelle anbrennt.
Die Ente in eine feuerfeste Form legen (Brust nach unten) und im heissen Herd kurz anbräunen, dann auf 190 °C herunterschalten und zirka 70 bis 80 min rösten. (Nach gut der Hälfte der Zeit auf die andere Seite drehen.) Nach einer Weile mit einer Mischung aus dem Saft der Orangen (etwa 2/3 davon) und Sherry begießen.
Anschließend immer wiederholt mit einem Schöpfer die Sauce in der Form über die Ente gießen. Kurz vor dem Ende daer Garzeit die Ente mit Honig einpinseln, Hitze auf 210 Grad erhöhen und Ente 4-5 Min. schön braun werden lassen.
Als nächstes die Ente aus dem Herd nehmen, Sauce abschütten, entfetten. Ente aufschneiden, Füllung herausnehmen. Die ENte in ein kleines bisschen Aluminiumfolie geickelt warm stellen und die Füllung in eine feuerfeste Form geben. Mit den verquirlten Eigelben begießen. Mit dem übrigen Koriander garneiren und bei zirka 200 Grad kurz in den Herd stellen.
Die bei dem Backen der Ente entstandene Sauce kurz zum Kochen bringen, die übrige Mischung aus Orangensaft und Sherry hinzfügen. Einen kleinen Schuss süsses Schlagobers dazurühren und nach Lust und Laune mit Pfeffer würzen.
Die Ente portionsgerecht aufschneiden und mit der Sauce und der Füllung als Zuspeise zu Tisch bringen. Damit es schöner aussieht, noch mit Orangenscheiben dekorieren.
Dazu gehört ein grüner Blattsalat mit frischen Kräutern.
Am besten passt ein kräftiger, trockener Rotwein, bspw. Chianti Classico.
Marianne Sägebrecht nennt Ihre "Mischkueche" bayrisch-surinamisch, weil sie als kind sagte, sie käme aus Surinam. Sie dachte, es läge in Indien, bis sie entdeckte, dass es in Brasilien liegt.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!
toll