
Erdäpfelgulasch mit Debreziner
30–60 MIN
Hobby-Koch
Erdäpfelgulasch ist ein herzhaftes und beliebtes Gericht in der österreichischen und ungarischen Küche. Es ist eine Variante des klassischen Gulaschs, wobei Kartoffeln (Erdäpfel) anstelle von Fleisch als Hauptzutat dienen. Die Zutaten werden zusammen geschmort, bis die Kartoffeln weich sind und eine dicke, würzige Soße entsteht. Erdäpfelgulasch ist besonders in den kälteren Monaten beliebt und wird oft mit frischem Brot serviert. Es ist ein einfaches, sättigendes und köstliches Gericht, das in vielen Haushalten regelmäßig auf dem Speiseplan steht.
Erdäpfelgulasch ist ein herzhaftes und beliebtes Gericht in der österreichischen und ungarischen Küche. Es ist eine Variante des klassischen Gulaschs, wobei Kartoffeln (Erdäpfel) anstelle von Fleisch als Hauptzutat dienen. Die Zutaten werden zusammen geschmort, bis die Kartoffeln weich sind und eine dicke, würzige Soße entsteht. Erdäpfelgulasch ist besonders in den kälteren Monaten beliebt und wird oft mit frischem Brot serviert. Es ist ein einfaches, sättigendes und köstliches Gericht, das in vielen Haushalten regelmäßig auf dem Speiseplan steht.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung sowie ein Video zum Erdäpfel-Gulasch-Rezept:
Schritt-für-Schritt Anleitung
Video-Anleitung
Das Erdäpfelgulasch erhält seine Sämigkeit durch die ausgekochte Stärke der Erdäpfel.
Wer das Erdäpfelgulasch nicht original, sondern etwas deftiger haben will, kann Speckwürfel gemeinsam mit den Zwiebeln anbraten. Oder als Einlage Würstel Ihrer Wahl beigeben. Diese je nach Sorte einfach zum Schluss mitgaren.
Wollen Sie noch mehr Rezeptideen rund um das Gulasch?
Eine Frage an unsere User:
Welche Zutaten kommen bei Ihnen noch ins Erdäpfelgulasch?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Vegan ist das Rezept möglich mit veganer Magarine (zB Alsan) oder Pflanzenöl zB Olivenöl), Gemüsesuppe statt Rindsuppe, Sojarahm - wers deftiger mag, kann in dieser Variante Räuchertofu reinschneiden.
gut
meine Kinder lieben es mit Landjäger
einfach nur lecker.
Super Rezept. Nur eine Frage: Machst Du das Rezept wirklich mit einem 1/4 l Suppe? Mir ist das sehr wenig vorgekommen, deshalb hab ich im Goldenen Plachutta nachgeschaut, und dort ist im sonst fast gleichem Rezept dir dreifache Menge an Suppe...
Danke für den Tipp. Man sollte für dieses Rezept soviel Suppe nehmen, dass die Erdäpfel bedeckt sind. Wir haben nun die Suppenangabe etwas erhöht. Beste Grüße aus der Redaktion
Danke, dann hab ichs eh wie gedacht gemacht :) Liebe Grüße zurück!
Als kleiner Junge hat es bei uns Wochenlang nur Erdäpfelgulasch, bei uns Bettelmandlgulasch genannt, gegeben, da wir 10 Kinder gewesen sind und daher nicht viel Geld vorhanden war. Trotzdem esse ich es noch immer sehr gerne. Ich gebe ausser Zwiebel, viel Knoblauch und Chilli, auch noch doppelt geräucherte Braunschweiger dazu.
habs gemacht, sehr lecker.
lecker
Steht gerade am Herd, hab nur kurz gekostet, für mich etwas zu scharf :( (vertrag ich im Moment nicht) aber ich freu mich schon wenn es fertig ist =)
wirklich ein gutes Rezept, ich habe auch mehr Suppe dazugegeben, es kocht sich mit den Erdäpfeln sonst zu stark ein. Tomatenmark habe ich hinzugefügt, sowie es auch in der Schritt-für-Schritt-Anleitung gezeigt wurde.
super :-)
Das muß ich unbedingt mal probieren!
Lecker!!!!
schmeckt vorzüglich.
schmeckt ganz lecker
Echt lecker
Erdäpfelgulasch ist eines meiner Lieblingsgerichte. Hab ich schon auch mal zum Frühstück " genossen".
Klingt super
Das klingt aber gut
super Rezept - genau wie bei Mama!!!!!!!!!
tolles Rezept
Ich röste noch Tomatenmark mit, bis es sehr braun ist, gibt schöne Farbe......
Falsch. Gehört nicht rein. Nur Paprika - und Essig - damit behält der Paprika die Farbe.
Mache ich auch so
Sorry... ganz falsch..
"mit Essig ablöschen
wirklich tolles rezept! kam sehr gut bei allen an
ich mach das ERdäpfelgulasch nur so - meistens mit Würtchen oder Braunschweiger, das lieben bei uns alle - und am besten schmeckts aufgewärmt ;-)