Für die Erdbeer-Melonen-Marmelade die Erdbeeren kalt abspülen, Blütenansätze entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die Zitrone auspressen. Die Honigmelone ebenfalls in Stücke schneiden. Die Früchte mit dem Zitronensaft und dem Gelierzucker in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, 5 Minuten sprudelnd kochen lassen und mit dem Stabmixer pürieren. Kleinere Stücke können und sollen aber noch erhalten bleiben.
Die Gelierprobe machen. Dafür etwas von dem Saft auf einen kalten Teller tropfen. Wird er fest, ist die Marmelade fertig. Wenn nicht, dann die Masse noch etwas länger kochen lassen.
Die Erdbeer-Melonen-Marmelade in vorbereitete Twist-off-Gläser füllen. Etwas Alkohol darüberträufeln, anzünden und sofort verschließen. Mit dem Deckel nach unten auf ein Geschirrtuch stellen und auskühlen lassen.
Tipp
Nach demselben Rezept können Sie eine köstliche Erdbeer-Mango-Marmelade herstellen. Ersetzen Sie die Honigmelonen durch dieselbe Menge Mangofruchtfleisch.
Ich machs einfach im Weck oder im Ofen zu... Kann nun die Erdbeersaison kaum abwarten!
Michaela S. — 16.6.2013 um 19:44 Uhr
also das mit dem Alkohol anzünden kannte ich noch nicht. ich gebe immer ein wenig Rum in den Deckel und dann schließe ich sie zu und drehe sie um für einige Minuten. Ps. gibst du hier keine Einsiedehilfe hinzu? Um die Haltbarkeit zu verlängern?
Wuppie — 11.3.2015 um 09:45 Uhr
Also ich habe noch nie Alkohol bei meinen Marmeladen zur Haltbarkeit verwendet- ich lasse sie immer umgedreht ganz auskühlen (nächsten Tag) und nach dem Öffnen ab in den Kühlschrank- Gläsergröße der Familiengröße angepasst.Einsiedehilfe ist ja im Gelierzucker
lecker
probieren
So gut!
Die wird unbedingt ausprobiert ;)
Toll :-)
das schmeckt
bestimmt interessant auszuprobieren
sehr gut
Ich machs einfach im Weck oder im Ofen zu... Kann nun die Erdbeersaison kaum abwarten!
also das mit dem Alkohol anzünden kannte ich noch nicht. ich gebe immer ein wenig Rum in den Deckel und dann schließe ich sie zu und drehe sie um für einige Minuten. Ps. gibst du hier keine Einsiedehilfe hinzu? Um die Haltbarkeit zu verlängern?
Also ich habe noch nie Alkohol bei meinen Marmeladen zur Haltbarkeit verwendet- ich lasse sie immer umgedreht ganz auskühlen (nächsten Tag) und nach dem Öffnen ab in den Kühlschrank- Gläsergröße der Familiengröße angepasst.Einsiedehilfe ist ja im Gelierzucker