Für die Erdbeer-Waldmeister-Kuppeltorte zuerst den Mürbteig zubereiten: Buter in kleine Stücke schneiden und alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel rollen, in Frischhaltefolie wickeln und 20 Minuten kühl rasten lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalken und den Boden einer Springform damit auslegen bzw. den Teig in der Größe von 26 cm (Durchmesser) ausstechen und auf Backpapier legen. Den Boden einige Male mit einer Gabel anstechen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C 10 Minuten backen.
Für den Biskuitteig die Butter schmelzen. Zucker, Eier, Vanillezucker, eine Prise Salz und Zitronenschale im Wasserbad kurz warm schlagen. Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und ca. 8 Minuten kalt schlagen. Mehl und Maizena unterrühren, zuletzt die flüssige Butter umtermengen. Die Biskuitmasse in eine Springform (Durchmesser ca. 26 cm) füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen und einmal horizontal duschschneiden.
Für den Waldmeisterfond Wasser, Weißwein, Portwein, Zitronensaft und Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Vom Herd ziehen, den Waldmeister dazugeben und 30 minuten durzhiehen lassen. Abseihen.
Für die Kuppel die Kuppelform (Schüssel) mit kaltem Wasser ausspülen und mit Frischhaltefolie auskleiden.
Die Erdbeeren waschen. In dünne Scheiben schneiden und die Kuppelform damit auskleiden. Die Anschnitte der Erdbeeren kleinwürfelig schneiden, mit dem Staubzucker verrühren. Kurz rasten lassen, dann durch ein Sieb gießen und den Saft auffangen.
Für die Mousse die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, danach gut ausdrücken. Den Waldmeisterfond mit dem Zucker zum Kochen bringen und unter durchgehendem Rühren zu den Dottern geben. Diese Eiermasse zur Rose aufschlagen (die Creme muss auf dem Kochlöffelrücken nur mehr leicht cremig ablaufen - das verbleibende Muster sieht wie eine Rose aus). Die eingeweichte und gut ausgedrückte Gelatine unterrühren, danach in Eiswasser kalt schlagen. Sobald die Mousse leicht anzieht, angeschlagenes Obers unterrühren.
Für die Tränke alle Zutaten vermengen, einmal aufwallen lassen und auskühlen lassen.
Tortenaufbau: 1/3 der Mousse in die mit Erdbeeren ausgekleidete Kuppelform geben und eine Biskuitscheibe darauflegen (in Form schneiden). Den Boden mit der Tränke beträufeln. Die übrige Mousse mit den Erdbeerwürfeln mischen und auf das getränkte Biskuit geben. Daraufhin wiederholt mit dem Biskuitboden bedecken. Darauf den mit der Erdbeermarmelade bestrichenen Mürbteigboden geben und die Torte 3 Stunden kühl stellen.
Die Torte auf einen großen Kuchenteller stürzen und die Form vorsichtig abheben. Den Waldmeisterfond mit dem Tortenguss aufwallen lassen und die Erdbeeren damit etwas überziehen. Die Erdbeer-Waldmeister-Kuppeltorte mit den Pistazien bestreuen.
Tipp
Anstelle der Pistazien können Sie auch Mandelblättchen zum Verzieren der Erdbeer-Waldmeister-Kuppeltorte verwenden.
klingt lecker