Rinderfiletsteaks: Die Filetsteaks in Butterschmalz von beiden Seiten goldbraun rösten. Rosmarin, Thymian, halbierte Schalotte und Knoblauch beifügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und gemächlich fertig gardünsten. Die fertigen Steaks auf ein mit Aluminiumfolie belegtes Blech legen, die kalte Cafe-de-Paris-Butter darauf legen und unter dem Backofengrill goldbraun überbacken.
Cafe-de-Paris-Butter: Die Butter mit dem Salz sehr cremig schlagen. Die Schalotten in Weißwein blanchieren, abschrecken, gut auspressen und mit allen anderen Ingredienzien zu der schaumigen Butter Form, weiter schlagen.
Die Butter in einen Spritzbeutel mit Lochtülle einfüllen. Auf eine mit Frischhaltefolie belegte Platte kleine Rosetten spritzen und diese abgekühlt stellen.
Schmandkartoffeln: Die Erdäpfeln in ausreichend Salzwasser nicht ganz weich machen, abschälen und jeweils nach Grösse halbieren oder ganz. Den Sauerrahm bzw. Crème fraiche mit Salz und Pfeffer durchrühren. Die Erdäpfeln in der heissen Butter mit dem Rosmarin goldbraun anbraten, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und in eine feuerfeste Form geben. Schalotten und Knoblauch darauf streuen, den Sauerrahm bzw. Crème fraiche gleichmässig darauf aufstreichen und mit dem geriebenen Bergkäse überstreuen. Alles zusammen im Backrohr bei 200 °C ungefähr 20 min goldbraun backen.
Rotweinsauce: Zwiebeln und Knoblauch in Butter anbraten. Den Zucker sowie das Paradeismark beifügen, kurz mitrösten. Rosmarin und Thymian dazugeben, mit dem Balsamessig löschen und mit dem Rotwein aufgiessen. Alles zusammen auf die Hälfte kochen, durch ein Sieb passieren und den dunklen Bratenfond beifügen. Abermals reduzieren und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Rotweinsauce
Unser Tipp: Frischer Schnittlauch ist deutlich aromatischer als getrockneter!
wahnsinnig geschmackvoll
mit diesen Zutaten kann man 3 andere Menüs herstellen