Flugente abbrausen, abtrocknen, Spelzen mit einer Pinzette herauszupfen. Ente innen mit Salz würzen.
Für die Füllung zwei Äpfel in Spalten, Porree in dünne Ringe schneiden. Mit den Sonnenblumenkernen und den Majoranblättchen vermengen.
Füllung in die Ente Form und die Öffnung mit Spagat zubinden. Die Flugente in die Fettpfanne des Backofens legen und im Backrohr (E-Küchenherd 225 °C -
Gasherd: Stufe 4) 45 bis 60 Min. rösten.
Honig, Saft einer Zitrone und Öl durchrühren und die Ente zwischendurch damit bestreichen (das ergibt eine schöne Kruste).
Äpfel ausstechen, vielleicht die übrige Füllung (ohne Apfel) einfüllen und mit der Ente gemeinsam 20 min gardünsten. Nun beides aus dem Herd nehmen und bei geschlossenem Deckel warm stellen.
Für die Soße Bratenfond mit ein Viertel l Wasser lösen, durch ein Sieb in einen Kochtopf gießen und ca. 15 Min. kochen. Zitrone abbrausen, dünn von der Schale befreien und ausdrücken. Schale in schmale Streifen schneiden.
In die Soße Form und nachwürzen.
Zur Ente und den Bratäpfeln anbieten. Dazu passen Petersilienkartoffeln.
Servieren Sie zum Geflügel einen milden Rotwein, z.B. aus Spätburgunder, Baden, Portugieser, Bordeaux oder evtl. Rioja. Öffnen Sie die Flasche 120 Minuten vor dem Essen. Der Rotwein "atmet" den Luftsauerstoff ein und schmeckt intensiver. Rotwein sollte Raumtemperatur (16 bis 20 °C ) haben.
Aus der Rezeptsammlung von Andreas Kohout
Unser Tipp: Verwenden Sie hochwertigen Rotwein für einen besonders feinen Geschmack!