Rohe Erdäpfeln von der Schale befreien, raspeln und auf dem Sieb ein klein bisschen abrinnen. Gekochte Erdäpfeln raspeln oder durch den Fleischwolf drehen.
Beides mit Salz, Ei, Mehl und Milch zu einem Klossteig zubereiten, 15 Min. anziehen.
Längliche Keilchen formen, in leicht gesalzenem Wasser 10-15 min bei geringer Hitze köcheln lassen. Die Keilchen abrinnen, auf einer aufgeheizten Platte anrichten.
Speck und Zwiebeln in Scheibchen schneiden. Zuerst den Speck herzhaft in Fett ausbraten, dann die Zwiebeln dazugeben und goldgelb rösten. Speck-Zwiebel-Sauce über die Keilchen gießen.
Anmerkung des Autors: Keilchen sind ostpreussische Knödel. Dass sie nicht unbedingt die klassische runde Form haben müssen, zeigt dieses Rezept: Flutschkeilchen sind klein und länglich, so "flutschen" sie besser die Kehle hinab. Spirkel werden die ausgebratenen Speckwürferl genannt, mit denen die Keilchen gereicht werden.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!