Fleisch in 2 bis 3 cm große Würfel schneiden, in einer Backschüssel zu Tisch Form. In der Fonduepfanne Fett zum Sieden bringen. Fleisch stückchenweise auf Fonduegabeln spiessen und im Fett gardünsten. Mit pikanter Soße, Gewürzen (Paprika, Pfeffer, Salz, Chilisosse, Senf, Tomatenketchup), sauren Beigaben (Mixed Pickles, Senf- und Gewürzgurken, Perlzwiebeln usw.) und Weissbrot verspeisen.
Drei Sossenvorschlaege:
Currysosse: Majo mit den restlichen Ingredienzien durchrühren, bis die Soße eine gleichmässige Farbe hat.
Meerrettichsosse: Käse zerdrücken, mit Milch kremig rühren, die anderen Ingredienzien hineinrühren, nachwürzen.
Cumberlandsosse: siehe Extra-Rezept
Infos/Geschichte:
Das Fondue ist eine Schweizer Erfindung, wenn man darunter ein Gericht aus geschmolzenem Käse versteht siehe nächste Seite. Die Bezeichnung ist von dem französischen fondre = zerrinnen lassen abgeleitet.
Hier handelt es sich derweil um ein Fleischgericht - geschmolzen wird dabei nichts. Der Name "Fondue bourguignonne" hat sich aber nun einmal eingebürgert. Es heisst, die Speise sei 1476 von den Burgundern, die unter Karl dem Kühnen die Westschweiz besetzten, eingeschleppt worden. Daraufhin ist es den Schweizern aber lange gelungen, sie geheimzuhalten.
Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!
ein tolles Festessen für Gäste!