Backrohr auf 200 Grad vorwärmen. Die Erdäpfeln abspülen und der Länge nach halbieren. Die Hälften mit den Schnittflächen nach oben* in einen mit Olivenöl eingefetteten Bräter setzen. Mit Meersalz, Pfeffer und Thymian würzen und im Herd 40 min gardünsten.
Die ungeschälten Knoblauchzehen in eine kleine feuerfetste Form legen, zu den Erdäpfeln in das Backrohr stellen und 15 Min. gardünsten. Knoblauch ein klein bisschen auskühlen und abschälen.
Die Schalotten von der Schale befreien und fein würfelig schneiden. Weißwein in einen kleinen Kochtopf um die Hälfte kochen. Sherry und Schalotten hinzfügen. Die Gemüsesuppe aufgießen, Saft einer Zitrone, Gewürze, Zucker und Schlagobers zufügen und die Sauce auf ein Drittel der Flüssigkeit kochen. Salzen, das Lorbeergewürz entfernen und die Sauce gemeinsam mit den Knoblauchzehen in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Handmixer sämig schlagen.
Den Serranoschinken in zirka 5 cm breite Streifchen schneiden. Die Hälfte des Olivenöls in eine beschichteten Bratpfanne erhitzen und den Schinken darin kross rösten. Auf Küchenrolle abrinnen.
Die Forellenfilets mit Saft einer Zitrone, Meersalz und Pfeffer würzen.
Das übrige Öl erhitzen und die Fischfilets auf der Hautseite in 2- 3 min anbraten. Wenden**, die Bratpfanne von der Kochstelle nehmen und die Fischfilets in wenigen min gar ziehen.
Herausnehmen, auf Küchenrolle abrinnen und warm stellen.
Die Sauce von Neuem cremig schlagen. Die Forellenfilets mit Schinken belegen. Mit der Knoblauchsauce und den Erdäpfeln auf warmen Tellern anrichten.
gefettete, gesalzene Backblech gelegt (so ist es genauso auf dem Foto zu sehen).
**Fisch nur auf der Hautseite kross gebraten, die Fleischseite mit ein klein bisschen heissem Fett beschöpfen. Bleibt schön saftig.
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!