Frankfurter Tafelspitz mit Semmelkren

Zutaten

Zubereitung

  1. Dauer der Zubereitung: eine halbe Stunde. Dauer der Zubereitung: 50 min.
  2. Erforderliche Küchengeräte: Grosser Kochtopf, vielleicht Zitruspresse, Reibe, Buntmesser, kleiner Kochtopf.
  3. Das wird vorbereitet: Das Wasser mit 1 gestrichenen TL Salz aufwallen lassen. Die Karotten abschaben, abspülen und in Stifte schneiden. Die Sellerieknolle dick schälen, abspülen und in schmale Scheibchen schneiden. Es sieht hübsch aus, wenn Sie für die Karotten und den Sellerie ein Buntmesser verwenden (gegrillte Scheibchen). Das Wurzelende und das Blattgrün von dem Porree entfernen, den Porree halbieren, abspülen und in feine Scheibchen schneiden. Die Petersilienwurzel abschaben, abspülen und in Stückchen schneiden. Den Kren abschaben und raspeln. Die Semmeln von der Rinde befreien und kleinwürfelig schneiden. 1-2 TL Saft einer Zitrone ausdrücken.
  4. So wird's gemacht: Das Fleisch kurz abgekühlt abbrausen und in das kochendheisse Salzwasser Form. Die Möhrenstifte, die Selleriescheiben, die Lauchscheiben und die Petersilienwurzelstücke hinzufügen und mit dem Fleisch 20 min halbweich machen. Die Zwiebel von der Schale befreien und in Streifchen schneiden. Wenn das restliche Gemüse halbweich ist, die Zwiebelstreifen und den schwarzen Pfeffer zum Fleisch geben und eine weitere halbe Stunde machen. ein Viertel l Rindsuppe entnehmen und mit dem Kren vermengen. Jetzt die Brötchenwürfel 5 min in der Meerrettichbrühe ausquellen. Den Saft einer Zitrone mit dem Salz und dem Zucker zur Sauce Form. Das Schlagobers mit der Maizena (Maisstärke) durchrühren, in die Meerrettichsauce gießen, das Ganze unter Rühren ein paarmal aufwallen und warm stellen. Das Fleisch, wenn es gut weich ist, was sich durch einen Einstich mit der Gabel feststellen lässt, aus der Rindsuppe nehmen, diagonal zur Faser in kleine fingerdicke Scheibchen schneiden und auf eine vorgewärmte Platte legen. Das Suppengemüse aus der klare Suppe heben und abrinnen.
  5. So wird angerichtet: Das Fleisch auf der Platte mit dem Gemüse umlegen und den Semmelkren extra dazu anbieten.
  6. Das passt dazu: Semmelknödel oder evtl. Salzkartoffeln.
  7. Unser Rat: Einen Rest Fleisch ohne Sauce können Sie einfrieren.
  8. Feinschmeckers großes Grundkochbuch, Gu, 1973 **

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Frankfurter Tafelspitz mit Semmelkren“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Frankfurter Tafelspitz mit Semmelkren