
Kalbsleber mit glacierten Birnen
15–30 MIN
Hobby-Koch
Besonders zart schmeckt gebackene Leber bzw. Kalbsleberschnitzerl wenn man sie vor dem Panieren einige Zeit in Milch einlegt.
Zur gebackenen Leber passen Petersilerdäpfel und Salat oder Erdäpfelsalat mit Mayonnaise.
gebackene Leber, mein Lieblingsessen !!!!
immer wieder sehr gut
ein Gaumenschmaus
Wir essen gerne gebackene Leber, jedoch am liebsten Hendlleber. Dazu Kartoffelsalat.
ein gutes rezept. so mache ich sie auch! würde ich auf jeden fall weiterempfehlen.
Super Rezept - wohl eine der schmackhaftesten Varianten "das Innerste nach außen" zu kochen :)
Das Rezept sieht sehr appetitlich aus und ich werde es demnächst einmal nachkochen. Ich mache normalerweise eine Kalbsleber zart rosa gebraten in Rotwein Sauce.
Schaut sehr gut aus! Kalbsleber ist überhaupt die feinste Version, vom Schwein mag ich sie eher nicht.....
Das Lieblingsrezept meiner Omi! Dazu einen feinen Kartoffelsalat mit einem Hauch Mayonnaise - einfach köstlich!Vorm panieren lege ich die Leber immer für zwei-drei Stunden in kalte Milch - dann wird die Leber nochmals zarter und zergeht auf der Zunge.
Eine Lieblingsspeise aus Kindertagen. Ich erinnere mich immer noch gerne daran.
Ich mag Leber nur in Form von Leberaufstrich, Leberknödel, Pasteten, .... Das Rezept wirkt aber so, dass man es leicht nachmachen kann.
Gebackene Leber esse ich nur bei meiner Mama. Da schmeckt sie wie in Kindertagen und dazu gibt es Erdäpfel-Vogerlsalat mit Kürbiskernöl.
Obwohl ich kein Fan von Innereien bin, sieht diese Leber hier köstlich aus und animiert zum Nachkochen.
das muss ich unbedingt ausprobieren, sieht sehr lecker an
Ich bin ein großer Anhänger von Innereien, nicht nur, weil ich der "nose-to-tail" Bewegung nahe stehe, sondern weil sie auch sehr lecker munden. Die gebackene Kalbsleber ist eine Delikatesse, bei uns gibt es sie häufig mit Erbsen-Möhren-Gemüse und einem rustikalen Kartoffelstampf. Eingelegt wird die Leber über Nacht in Buttermilch bei uns, da wir die feine Säure schätzen.
Schmeckt am Besten in einem Wirtshaus mit österreichischer Leber, dazu Erdäpfelsalat mit Vogerlsalat
Ich mag Leber leider gar nicht, aber mein Mann liebt sie, deswegen würde ich dieses Rezept schon einmal ausprobieren.
Ich bin kein so großer Leber Fan, wenn uch Leber mache dann saure Hühnerleber mit Äpfel
leber ist in allen variationen einfach herrlich - leider kommt man nur sehr schwer an wildleber ran - salzen ist m.m. nicht erforderlich -> war schon mal bei max stiegl in purbach -> dort hat's mir bisher am besten geschmeckt (wiewohl seine gamsleber bei einer der vorjährigen küchenparties im knappenhof an der rax auch vorzüglich war)
ein besonders gutes "Hausmannskostgericht". Wir mögen am liebsten Erdäpfelsalat mit Vogerlsalat dazu.
Gebackene Leber - Erinnerung an schöne, kulinarische Kindheitstage und ich esse sie auch heute noch sehr gerne!
Leber esse ich sehr gerne, die schmeckt immer recht fein, ob vom Kalb, vom Reh oder vom gewöhnlichen Schwein! Gerne nehme ich mehr Butterschmalz zum ausbacken.
Wir essen nichts vom Kalb. Leber vom Bioschwein ist aber was sehr Feines. Beim Salzen heißt es vorsichtig sein, da dadurch die Leber hart werden kann. Gebackene Schweinsleber mit Petersilerdäpfel, köstlich.
Ich salze Leber immer erst vor dem Servieren, da sie sonst dazu neigt hart zu werden
Fegato alla veneziana, köstlich! Nur Kalbsleber. Auch saure oder gebratene Leber, nur nie zu lange braten.
Oh, Leber, liebe Leber mein, wann mag die Leber am Besten sein?Wenn die Leber ist weich und zart,schön rosa innen und gar nicht hart!Ob vom Kalb, vom Schwein oder auch vom Reh,bei gebackener Leber rufen bei uns alle juchhe!Dazu gibt`s Erdäpfelsalat und Ruccola, oh wie fein,wir prosten uns zu mit einem guten Glas Wein!So mag die Leber am gesundesten sein!Guten Appetit!
Eigentich nehme ich immer die Leber vom Schwein. Aber jetzt werde ich mal die Kalbsleber probieren.
Eigentliche nehme ich die Leber vom Schwein, aber jetzt werde ich auch mal die Kalbsleber probieren.
Habe selber noch nie Leber zubereitet, verbinde Leber aber immer mit meiner Kindheit. Meine Mutter machte immer Leber mit Saft. Leberfreund bin ich eigentlich nicht, aber den herrlichen Saft mit Semmel eingebrockt, habe ich geliebt.
Würde die Leber auch nicht salzen sondern nur die Panier. Sonst ist die Gefahr schon groß, dass sie hart wird. Mein Mann und ich mögen sie, wenn sie noch gut rosa bis blutig ist im Kern, meine Mutter mag sie ganz durch. Deshalb würde ich Gäste auch immer vorher fragen - wie bei einem guten Steak :-)