Polardorsch-Burger mit Coleslaw und Zitronenremoulade
<div>
<div>
<div>
<p>Ein Polardorsch-Burger ist eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Burgern. Serviert wird der Burger in einem leicht aufgebackenen Burger Bun. Für einen zusätzlichen Frischekick sorgt der Coleslaw, ein knackiger Krautsalat aus fein gehobeltem Rotkraut und Karotten und einem leichten Dressing. Diese Kombination verleiht dem Burger eine angenehme Säure und eine schöne Textur. Bei keinem Burger darf eine perfekte Sauce fehlen: Hier einmal mit einer feinen Zitronenremoulade. Die Mischung aus Mayonnaise, Magertopfen und Zitronenzeste sorgt für eine frische und pikante Note, die hervorragend mit dem Geschmack des Polardorschs harmoniert.</p>
<p><br /><br /></p>
</div>
</div>
</div>
Kann mich nur anschließen, Steinpilze (wie auch alle anderen) nicht waschen, mit z.B. einer Gemüsebürste abbürsten!! Pfeffer verwende ich eigentlich nicht bei Pilzen. Das mit den verschließbaren Behältern mache ich inzwischen auch, da erspart man sich irre viel Arbeit und Zeit :) Für mich persönlich kommen nur frische Pilze in Frage :) Zum Glück ist endlich wieder Schwammerlzeit :)
vergessen, für mich ist auch eine Zitrone zu den Steinpilzen ganz wichtig :)
Ich gehe seid 45 Jahre Pilze suche und habe im Winter noch nie Steinpilze !!!!!!!! gefunden. Ich sammle über 20 Essbare Pilzsorten. Es gibt in dieser Jahreszeit auch Pilze die man essen kann. Die" ich koche at" Ecke würde gut daran tun der Jahreszeit entsprechende Rezepte zu Posten.
Steinpilze nicht waschen
Bovisten panieren wir gerne, weil die gibt es bei uns zahlreich bei entsprechenden Wetter
Kleine Eierschwammerln lassen sich auch ganz einfach panieren und schmecken mit einem Kräuterdip oder einer Sauce Tartare. Dazu einen knackigen Salat - einfach gut!