Die Früchte spülen, abraspeln und halbieren. Mit der Schnittfläche auf ein Brett legen. Erst einmal der Länge nach, dann diagonal, im Abstand von 1 cm einkerben. Die Schnitte sollten nicht bis zum Kerngehäuse durchdringen.
Ein Reindl (eine flache Kuchenform) bzw. eine Gratinform einfetten. Die Fruchthälften mit der Schnittfläche nach unten einlegen.
2/3 Honig mit ein Drittel Saft einer Zitrone und dem ausgeschabten Mark der Vanillestange durchrühren. Die Schnitte ein wenig aufspreizen und die Flüssigkeit darüber gießen. Jeweils ein Butterflocken auf eine Hälfte setzen. Im Backofen bei 180 °C ungefähr 45 Min. weich weichdünsten, jeweils nach der Härte des Fruchtfleisches. Je länger, desto besser. Während des Bratens alle 5-10 Min. mit der Flüssigkeit bestreichen.
Die gebratenen Quitten auf Tellern anrichten. Mit den gehackten Nüssen überstreuen. Wer ausreichend Zitronen-Honig-Saft verwendet (und übrig) hat, kann ihn als "Spiegel" um die Quitten Form, und dazu eine Kugel Eis.
Die Schnittfläche mancher Quitten erhält nach dem Braten, ebenso wie der Honigsud, eine schöne Farbe.