Gefüllte Weinblätter

Zutaten

Zubereitung

  1. Dolmssdes sind ein klassisches Fastengericht, werden aber ebenso zu anderen Zeiten gern als Entrée gegessen. Die gefüllten Weinblätter werden warm mit Zitronen-Ei-Sauce gegessen oder, auf Raumtemperatur ausgekühlt, ohne Sauce gereicht.
  2. Eingelegte Weinblätter kurz in heisses Wasser legen. Frische Weinblätter in kochend heissem Wasser blanchieren, mit einem Schaumlöffel herausheben und kurz durch eiskaltes Wasser ziehen. Alle Blätter abrinnen und auskühlen.
  3. Die Frühlingszwiebeln reinigen, abspülen und ganz klein hacken. Die Schale der Zwiebel entfernen und klein hacken. Zwei EL Öl in einem Kochtopf erhitzen und alle Zwiebeln mit dem Langkornreis darin kurz andünsten. Nur so viel Wasser aufgießen, dass der Langkornreis gerade bedeckt ist., mit Salz würzen und fünf min auf kleiner Flamme sieden. Das Wasser abschütten und den Langkornreis auf einem Sieb abrinnen.
  4. Den Dill und die frische Minze abspülen, die Blätter von den groben Stängeln zupfen und sehr klein hacken.
  5. In einer Backschüssel den Langkornreis mit den Kräutern, zehn EL Öl und fünf EL Saft einer Zitrone mischen. Nach Bedarf mit Pfeffer und Salz würzen.
  6. Zum Füllen die Blätter mit der Oberseite nach auf eine Arbeitsplatte legen. Je einen TL Reismischung auf jedes Weinblatt am Stiel setzen, die Blätter links und rechts einwickeln und zur Spitze hin nicht zu fest einrollen, da der Langkornreis bei dem Kochen noch aufquillt.
  7. Die dolmssdes mit der Nahtstelle nach unten ganz dicht aneinander in einen breiten Kochtopf setzen. Den übrigen Saft einer Zitrone und das übrige Öl darüber gießen und vier Tassen heisses Wasser dazugeben.
  8. Die gefüllten Weinblätter mit einem Teller beschweren, damit sie sich nicht wiederholt zusammenrollen können. Den Deckel auf den Kochtopf legen, das Ganze aufwallen lassen und bei milder Hitze 35 bis 45 min leicht wallen, bis die Flüssigkeit beinahe ganz aufgenommen ist.
  9. Variante Sie können genauso jeweils einen EL Pinienkerne bzw. Rosinen in die Füllung Form bzw. die Füllung mit sehr fein gehacktem Knoblauch, Neugewürz bzw. Kreuzkümmel würzen.
  10. Zitronen-Ei-Sauce Ingredienzien für ein Viertel Liter Sauce 1 bis 2 Eier Saft von zwei Zitronen etwa 10 El heisse klare Suppe Vorbereitung Die Eier mit einem Quirl ohne Schaumbildung durchrühren. Den Saft einer Zitrone Tropfen für Tropfen untermengen. nach und nach ein kleines bisschen heisse klare Suppe unterziehen.
  11. Um einem Gerinnen der Sauce vorzubeugen, am Beginn nur wenig heisse klare Suppe untermengen. Erst dann die Zitronen-Ei-Sauce mit der vorgesehenen Speise mischen. Aber Achtung: Die Sauce darf nicht über 60 Grad erhitzt werden, da sie sonst gerinnt.
  12. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Gefüllte Weinblätter“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Gefüllte Weinblätter