Geleefrüchte

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Geleefrüchte zuerst die Zitronensäurelösung lauwarm anrühren. Dabei nimmt man zum Beispiel kristalline Zitronensäure mit Wasser zu selben Gewichtsanteilen. Z. B. 10 g Zitronensäure und 10 g Wasser. Diese Lösung können Sie auch auf Vorrat anrühren. Sie ist sehr lange haltbar.
  2. Für die Herstellung der Früchte einen kleinen Teil des Zuckers abnehmen und trocken mit dem Pektin vermengen, damit das Pektin nicht klumpt.
  3. Unter Rühren mit dem Quirl in das warme Wasser geben und ca. 3 Minuten kochen lassen, bis das Pektin aufgelöst ist. Erst danach den übrigen Zucker hinein geben.
  4. Traubenzucker oder andernfalls Glucosesirup unterziehen, um eine nachträgliche Kristallisation des Zuckers zu verhindern.
  5. Die Zuckerlösung bis 115 Grad kochen. Mit dem Thermometer kontrollieren.
  6. Das Fruchtpulver klumpenfrei unter die Zitronensäurelösung rühren, in Flüssigkeit hineinlegen und das Gelee sofort aufgießen. Z. B. in eine gefettete Kuchenform. Das Gelee wird dann fest, wenn Sie die Zitronensäurelösung hinzugeben.
  7. Die Geleefrüchte kleinschneiden und in Zucker bzw. Zuckeraustauschstoffen wälzen.

Tipp

Die Geleefrüchte enthalten viel Zucker. Würde man die Gesamtzuckermenge sofort ins Wasser geben, entstünde eine gesättigte Lösung. Das Pektin könnte darin nicht mehr schmelzen. Die Geleefrüchte erreichen somit nicht die gewünschte Festigkeit.

Sie können die Geleefrüchte auch mit Schokoglasur überziehen und daraus eine Art Schokobananen oder Schoko-Geleefrüchte herstellen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept