Gemüse-Sulz: Paradeiser, Knoblauch und Schalotten in einem Handrührer grob zermusen. Ein Passiertuch in ein Sieb legen, das Sieb auf einen Kochtopf hineinhängen und die gemixten Paradeiser einfüllen und gemächlich abrinnen. 250 ml Tomatenfond abmessen, einmal aufwallen lassen und mit Salz, Chili und Sternanis nachwürzen. Die Gemüsewürfel dazugeben und ziehen. Die zuvor in kaltem Wasser eingeweichte Gelatine dazugeben und gemächlich zerrinnen lassen. alles zusammen ein kleines bisschen auskühlen. Gleichmässig auf kalte flache Teller gleichmäßig verteilen, den Schnittlauch darauf streuen und alles zusammen stocken.
Gedämpfte Maishähnchenbrust: Aus Pfefferkörnern, Geflügelbrühe, Lorbeergewürz, Thymian und Salz einen Bratensud machen. Die Hähnchenbrüste in einen Dämpfeinsatz legen, auf die klare Suppe setzen, mit einem Deckel verschließen und über dem Bratensud etwa 10 min dämpfen. Aus dem Dämpfeinsatz nehmen und in Scheibchen schneiden.
Rohkostsalat: Das Gemüse abspülen, Karotte und Kohlrabi abschälen. mittelseiner Gemüseschneidemaschine alles zusammen in zarte Streifen schneiden. Die Gemüsestreifen mit Rapsöl beträufeln. Die Pinienkerne und Schalottenstreifen beifügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Balsamicoessig besprühen und gut mischen.
Den Rohkostsalat auf der Sulz anrichten, die gedämpfte Maishähnchenbrust in Scheibchen schneiden und darauf legen.
Maishähnchenbrust
Tipp: Als Alternative zum frischen Schnittlauch können Sie auch den gefriergetrockneten verwenden.