Die Erdäpfeln abspülen, machen, abschälen und durch eine Presse drücken. Die Zwiebeln abschälen und in zarte Streifen schneiden. Das Bohnenkraut abzupfen. Schnittlauch und Petersilie klein schneiden. Räucherspeck in Streifchen schneiden. Paprika entkernen, putzen und kleinwürfelig schneiden. Bohnen putzen und in schräge Stückchen schneiden (schnippeln) und in leichtem Salzwasser mit ein kleines bisschen Bohnenkraut blanchieren. Erdäpfeln mit Schnittlauch, Krokettenpulver, Ei, Petersilie, Paprika gut mischen und mit Jodsalz und Muskatnuss würzen. Auf einer Frischhaltefolie fingerdick ausstreichen, mit ein kleines bisschen Sauerrahm bzw. Crème fraiche dünn bestreichen.
2. ) Fertigstellen:
Forellenfilet auf die vorbereitete Kartoffel-Menge legen, die Folie mit Menge einwickeln. Die Folie zurückziehen und Menge gut glatt drücken. Filet diagonal halbieren, Anschnitt mit Kartoffel-Menge zudrücken. In heissem Butterschmalz auf beiden Seiten goldbraun rösten, folgend Filets ein weiteres Mal diagonal halbieren. Zwiebeln in Butterschmalz glasig gehen, mit Gemüsesuppe aufgießen. Schnippelbohnen, Speck, Schnittlauch, Petersilie und übrige Paprika dazugeben, nur mit Pfeffer würzen. Etwas Crème fraîche und Bohnenkraut zufügen - das Ganze gut einschwenken.
3. ) Anrichten:
Schnippelbohnen als Bett auf flachen Teller anrichten, Forellenstücke darauf setzen und mit Dillstrauss garnieren.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!