Die Keulen mit einem scharfen Küchenmesser vorsichtig häuten, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen.
Die Zwiebeln und das Suppengemüse reinigen und grob in Würfel schneiden. Den Apfel abspülen und mit der Schale in Würfel schneiden. Das Lorbeergewürz an den Rändern einreissen. Den Wacholder mit einem Topfboden unter Folie zerdrücken.
Das Butterschmalz im Bräter erhitzen, die Keulen darin von beiden Seiten anbraten. Alle vorbereiteten Ingredienzien hinzfügen und leicht anrösten. Das Zwetschgenmus in der Mitte des Bräters anrösten.
Die Hasenkeulen mit Portwein, Rotwein und dem Wildfond aufgiessen und bei geschlossenem Deckel bei geringer Temperatur ca. 1 Stunde dünsten. Die Keulen dabei ab und zu auf die andere Seite drehen, dann aus dem Schmorfond nehmen und bei geschlossenem Deckel warm stellen.
Den Schmorfond durch ein Sieb in einen Kochtopf umgiessen, das Gemüse dabei mit einem Schöpfer gut auspressen. Den Fond bei starker Temperatur kochen (bei 4 Port.: auf in etwa 250 ml). Die Maizena (Maisstärke) in kaltem Wasser (bei 4 Port.: 4 tb) zerrinnen lassen, zum Binden in den Fond gießen und aufwallen lassen. Die Sauce mit Zwetschgenwasser und Pfeffer würzen und über die Keulen gießen.
Dazu passt ein sanftes Topinamburpüree.
Unser Tipp: Verwenden Sie lieblichen Rotwein für eine süßliche Note und eher trockenen Wein für geschmacksintensive, pikante Speisen.