Glasierte Kastanien - Marons glaces

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Vorbereitung dieser Süssigkeit braucht es spezielle Sorgfalt und Geduld, da die Kastanien derweil des Arbeitens leicht zerbrechen.
  2. Vorbereiten: Die Kastanien abspülen, kurz aufwallen lassen und nur die äusserste harte Schale entfernen.
  3. Die vorbereiteten Kastanien im Sieb in ausreichend Wasser aufsetzen (dieses mit wenig Erdäpfelmehl ein klein bisschen binden). Das Wasser soll immer nur leise ziehen (nie wallen). Ist das Kochwasser bräunlich geworden, dann genau abschütten und durch frisches heisses ersetzen.
  4. Garzeit: 3/4 bis 1 1/2 Stunden, d. H. bis man die Kastanien mit einer Nadel leicht durchstechen kann. Als nächstes genau alle braunen Häutchen abziehen, ohne die Kastanien zu zerbrechen. (Sie einzeln herausnehmen, da sie sich heiß am besten abschälen.) Glasieren: a) Den Zuckersirup mit der halbierten Vanillestange in einem weiten Kochtopf zum Kochen bringen. Die Kastanien auf einem Siebboden (z.B.
  5. von dem Dampfkochtopf) in den Sirup setzen und derweil darin ziehen (nicht machen) bis der Sirup dicklich eingedaempft ist und die Kastanien von einer Zuckerschicht umhüllt sind. Sie einzeln herausnehmen und auf eine leicht beölte Pergamentpapier oder evtl. Tortenplatte setzen.
  6. b) Die Kastanien mit einem Pralinehalter (Metallring) beziehungsweise vielleicht mit einem Kartoffelspiesschen, einzeln in den dickflüssigen Zuckersirup tauchen und auf die Tortenplatte setzen (wie oben). Dieses Eintauchen in den Sirup noch drei- bis viermal wiederholen. Die Marrons glaces im offenen leicht warmen Herd gut antrocknen, dann (nach vollständigem Erkalten!) einzeln in Aluminiumfolie verpacken beziehungsweise in spezielle Papierhuetchen setzen.Wichtig: Zu früh verpackte Marrons können schimmeln.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Glasierte Kastanien - Marons glaces“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Glasierte Kastanien - Marons glaces