Glühweintaler und Eigelbmakronen

Zutaten

Zubereitung

  1. Glühweintaler:
  2. Butter und Zucker dickcremig rühren. Mit der ausgekratzten Vanille und Salz würzen. Die Eidotter glatt daruntergeben. Das Mehl durch ein Sieb hinzugeben und zu einem glatten Mürbteig verkneten. Den Teig eben drücken und in Frischhaltefolie eingepackt wenigstens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen.
  3. Ein Blech mit Pergamtenpapier ausbreiten. Backrohr auf 200 °C vorwärmen.
  4. Den Teig dünn auswalken, Taler ausstechen (ca. 3, 5 cm ø) und auf das Blech legen. Im Backrohr 6 bis 8 min backen.
  5. Bratrost beziehungsweise Oberhitze des Backofens auf 230 Grad vorwärmen.
  6. Für den Rand die Marzipanrohmasse mit dem Staubzucker und den Eigelben glatt zubereiten. Die Menge in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle (Nr. 3) befüllen. Damit auf die gebackenen Taler am äussersten Rand einen Ring aufspritzen. Kurz unter den Bratrost schieben bis das Gebäck goldgelb ist.
  7. Für das Gelee Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Johannisbeergelee und Glühwein in einem Kochtopf glatt rühren und 3 bis 5 min gut durchkochen. Die eingeweichte Gelatine auspressen und in die heisse Geleemasse rühren. Wenn die Gelatine sich gelöst hat, die Geleemasse löffelweise in die Mitte der Taler befüllen. Das Gebäck abgekühlt stellen.
  8. Eigelbmakronen:
  9. Blech mit Pergamtenpapier belegen. Backrohr auf 230 °C vorwärmen.
  10. Marzipanrohmasse mit dem Staubzucker mischen. Mit den Eigelben zu einem glatten Teig rühren. Die Menge in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle hineingeben und Bärentatzen, Rosetten beziehungsweise "S" auf das vorbereitete Blech spritzen. Mit Belegkirschen, Nüssen beziehungsweise Pistazien belegen und in dem aufgeheizten Backrohr kurz goldgelb backen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Glühweintaler und Eigelbmakronen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Glühweintaler und Eigelbmakronen