Die Zwiebel sowie die Knoblauchzehen abschälen und feinhacken. Das Basilikum abspülen, abtrocknen und in zarte Streifen schneiden.
Die Paradeiser, wenn nötig, zerkleinern. Das Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen und die Zwiebel darin glasig werden. Den Knoblauch hinzfügen und 1-2 Min. mitschmoren. Das Paradeismark und die Paradeiser mit der Hälfte des Saftes hineinrühren. Die Küchenkräuter, das Lorbeergewürz und den Zucker zufügen, mit Salz und Pfeffer ab- schmecken. Die Sauce im offenen Kochtopf bei schwacher Temperatur 1 Stunde kochen, ab und zu umrühren.
Das Knödelbrot in eine ausreichend große Schüssel geben und mit der Rindsuppe begießen, bei geschlossenem Deckel zur Seite stellen. Den Spinat auslesen, gut abspülen, tropfnass in einen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze zusammen fallen. In einem Sieb ein wenig abrinnen, dann kleinschneiden. Die Petersilie abspülen, abtupfen und feinhacken.
Die abgeschälten Knoblauchzehen und durch die Knobipresse zu dem eingeweichten Brot drücken. Den Spinat, die Petersilie, den Parmesan- käse, die Eier und Salz dazugeben. Alles ausführlich zu einem festen Teig zusammenkneten und 20 min bei geschlossenem Deckel ruhen.
In einem großem Kochtopf ausreichend Salzwasser aufwallen lassen. Aus dem Teig (sollte er nicht fest genug sein, ein klein bisschen Semmelbrösel einkneten) mit feuchten Händen und einem EL Nockerl formen, in das Salzwasser einfüllen und 20 Min. bei schwacher Temperatur ziehen. Abgetropft gemeinsam mit der Sauce zu Tisch bringen.
Lässt sich gut vorbereiten.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!