Graved-Lachs

Zutaten

Zubereitung

  1. Gravedlachs oder genauso Gravlax geschrieben heisst wörtlich übersetzt: "Eingegrabener Lachs", da die Fische früher mit den Beizstoffen in Erdloecher gelegt und mit Steinen beschwert wurden, um durch den entstehenden Druck Würze hinein und Wasser hinaus zu drücken.
  2. In Skandinavien ist Gravedlachs bis zu 30 % teurer als Räucherlachs. In Schweden wird meist mit frischem Dill gearbeitet, man kann auch gefriergetrockneten Dill verwenden, um die Keimzahl niedriger zu halten.
  3. Lachsfilets mit Haut in "passende" Stückchen schneiden, so groß, dass sie in den Kochtopf aus Glas oder Steingut passen, in dem sie aufgeschichtet werden sollen. Zucker und Salz mischen und die Fleischseiten des Lachses damit einreiben.
  4. Erst eine Schicht Salz-Zuckermischung, dann ein Stück Lachs, darauf Pfeffer und Dill usw.
  5. Auf die geschichteten Fischstücke ein klein bisschen Schweres stellen oder legen (z.B. eine gefüllte Flasche), um den Fisch zusammenzupressen.
  6. Mindestens 24 Stunden ziehen, am besten 2-3 Tage.
  7. Anschliessend alle Küchenkräuter gut abkratzen und den Lachs in hauchdünne Scheibchen schneiden. Dickere Scheibchen Gravad Lachs kann man genauso grillen. Mit Zitronenscheibchen und Dill garnieren. Hält sich eine Woche im Kühlschrank. Als Hauptgericht mit Erdäpfeln, genauso als Entrée und auf dem Brot.
  8. Tipp: Die Haut an den Filets, dann lässt sich der Lachs später besser schneiden Tipp: Geschmacksvariante: Wacholderbeeren und 1 Glas Gin über die Lachsstücke Form Gehört zum "Julbord", zum traditionellen Weihnachtstisch
  9. Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Graved-Lachs“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Graved-Lachs