Grünkohl mit Pinkel ist ein norddeutsches Traditionsgericht, dass die Menschen in Mittel- und Süddeutschland wohl meist nur dem Namen nach kennen. Die geräucherte Grützwurst, die diesem Winteressen den für Deutsche schluepfrig klingenden Namen und dem Gericht den richtigen Wohlgeschmack gibt, ist nämlich außerhalb ihres althergebrachten Produktionsgebietes nur äusserst selten zu finden.
Auch an der Nordseeküste wird sie nur im Herbst und im Winter hergestellt. Jeder Metzger hat sein Geheimrezept, das er genau wie seinen Augapfel huetet.
Trennen Sie die Blätter des Grünkohls ab und abspülen Sie sie genau unter fliessendem Wasser bzw. in Essigwasser, um alle Erdreste abzuspülen und Kleinstlebewesen zu vertreiben. Erhitzen Sie in einem großen Kochtopf 3-4 l Wasser bis zum Siedepunkt, Form Sie den Grünkohl hinein und bringen Sie das Wasser nochmal zum Kochen.
Blanchieren Sie den Grünkohl 1-2 min, gießen Sie ihn ab und brausen Sie die Grünkohlblätter abgekühlt ab, damit die schöne grüne Farbe aufbewahren bleibt. Man lässt ihn ein wenig abrinnen, bevor man ihn klein hackt. Durch das Blanchieren schmeckt der Grünkohl nicht so bitter.
Man zieht die Zwiebeln ab und hackt sie grob. In Schweineschmalz auf kleiner Flamme gemächlich anschwitzen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, gibt man den Grünkohl dazu und streut die Hafergrütze dazwischen.
Man legt Speck und Selchkaree dazu, giesst 1-2 Kaffeetassen Wasser an, würzt mit wenig Neugewürz, Pfeffer, Salz und Senf und schmort den Grünkohl im abgedeckten Kochtopf 2-3 Stunden bei kleiner Temperatur, bis das Fleisch durchgegart ist und sich die Aromen von Kohl und Fleisch verbunden haben. Geben Sie nach ca. 2 Stunden die Pinkelwürste dazu, die im Grünkohlbett warm werden sollen. Von Neuem mit Salz, Pfeffer und Zucker nachwürzen und mit Brat- oder evtl. Salzkartoffeln zu Tisch bringen.
Selchkaree und Speck schneidet man in Scheibchen, die Wurst in sehr grobe Stückchen.
Tipps:
Grünkohl sollte bei dem Kauf fest sein, mit kleinen, grünen Blättern, die keine Flecken haben.
Geben Sie eine Messerspitze Backpulver in das Blanchierwasser für grünes Gemüse, das sie im offenen Kochtopf machen sollten. Ebenso wie das Abschrecken mit kaltem Wasser hilft es, die grüne Farbe zu aufbewahren.
Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!