Haferflocken-Makronen

Zutaten

Sponsored by KiloCoach.com

Zubereitung

  1. Für die Haferflocken-Makronen zunächst das Eiklar steif schlagen und den Zucker nach und nach zugeben. Die Marmelade in die Eimasse einrühren.
  2. Die Haferflocken und die Haselnüsse mischen und unter die Masse heben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und kleine Häufchen von der Masse darauf setzen. Bei 170 °C ca. 20 Minuten backen.
  3. Die Haferflocken-Makronen auskühlen lassen und servieren.
  4. Hier finden Sie das Video zu den Haferflocken-Makronen.

Tipp

Dieses Rezept für Haferflocken-Makronen wurde uns von KiloCoach.com zur Verfügung gestellt.

Hier erfahren Sie mehr zu dem alltagstauglichen und effektiven Online-Abnehmprogramm:
Zu KiloCoach.com

 

Eine Frage an unsere User:
Womit könnten diese Makronen Ihrer Meinung nach noch verfeinert werden?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Haferflocken-Makronen

Ähnliche Rezepte

100 Kommentare „Haferflocken-Makronen“

  1. Illa
    Illa — 24.12.2016 um 17:40 Uhr

    kleingehackte kandierte Früchte passen super!

  2. monika51
    monika51 — 21.12.2016 um 17:16 Uhr

    Habe ich heute ausprobiert. Muss sagen -- super. Habe Quittenmarmelade genommen, und ich konnte mir nicht vorstellen, dass mit so wenig Zucker die Makronen so gut schmecken können.

  3. Santana&Shaw
    Santana&Shaw — 19.12.2016 um 07:42 Uhr

    Mit Zimt und Kardamom fände ich sie fein

  4. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 19.12.2016 um 07:33 Uhr

    Cranberries

  5. Mioljetta
    Mioljetta — 18.12.2016 um 22:11 Uhr

    Ich kann mir die Makronen sehr gut mit Gojibeeren, die ich vor Verwendung ca.3 Min. in heißem Wasser quellen lasse, vorstellen.

  6. olic22
    olic22 — 18.12.2016 um 20:10 Uhr

    Rosinen und Zimt fände ich gut.

  7. molenaar
    molenaar — 18.12.2016 um 18:27 Uhr

    Cranberry würden gut passen.

  8. edith1951
    edith1951 — 18.12.2016 um 17:03 Uhr

    Rosinen passen sicherlich gut dazu.

  9. KarinD
    KarinD — 18.12.2016 um 16:49 Uhr

    Rosinen passen sehr gut dazu

  10. solo
    solo — 18.12.2016 um 15:27 Uhr

    Das hört sich so gesund an, dass ich sehr viel weiße Kuvertüre zum Verzieren verwenden würde.

  11. anna93abc
    anna93abc — 18.12.2016 um 14:28 Uhr

    Verwende Zwetschkenmarmelade und gebe Zimt-und Nelkenpulver dazu!

  12. hertaalexandra
    hertaalexandra — 18.12.2016 um 13:25 Uhr

    gehen schnell ich würde Weihnachtstaroma dazu gibt es in Säckchen

  13. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 18.12.2016 um 13:01 Uhr

    Zimt , Vanillezucker, Lebkuchengewürz

  14. Gast — 18.12.2016 um 12:40 Uhr

    mit Zimt, Rumaroma

  15. xxxx40
    xxxx40 — 18.12.2016 um 12:26 Uhr

    Zimt

  16. dorli58
    dorli58 — 17.12.2016 um 16:23 Uhr

    Ich verwende immer gerne eine Prise Hildegard von Bingen Gewürz von Sonnentor für solch Gebäck

  17. seppl
    seppl — 17.12.2016 um 12:10 Uhr

    In Schoko getunkt.

  18. Ausprobierer
    Ausprobierer — 17.9.2016 um 20:26 Uhr

    Das sind kernige, schnelle, geschmackvolle und luftige Haferkekse. Ich habe noch Zimt und Kardamon dazugetan und die doppelte Menge gemacht. Bei mir kommen immer weniger Kekse als angegeben- ich brauche sie etwas größer.Da ich keine Ribiselmarmelade da hatte habe ich Heidelbeermarmelade genommen. Dadurch sind sie sicher etwas weicher im Geschmack geworden. Den Zucker habe ich ersetzt durch etwas Birkenzucker, Stevia/ Xylit und Zucker.Und ich habe einen Versuch mit Carob/(soll den Blutzuckerspiegel in Einklang bringen und ist eine gute Alternative zu Kakao) gestartet. Die Hälfte des Teiges habe ich mit 2 Eßl Carob gemischt und noch etwas Wasser dazu getan, weil sie sonst zu trocken geworden wären . Sie sind auch bissiger geworden und nicht so luftig wie der helle Teig.Was dann ganz toll war - ich habe auf die hellen Kekse einen dunklen Kleks und auf die dunklen einen hellen Kleks gemacht. Das sieht so gut aus, dass mein Mann im Vorbeigehen gemeint hat die zweifarbigen sehen aber toll aus.

  19. henryhenry
    henryhenry — 27.1.2016 um 15:13 Uhr

    ja bei Eier M wieviele sind es dann ungefähr, wer weiss das danke

    • Silvia Wieland
      Silvia Wieland — 29.1.2016 um 11:57 Uhr

      Liebe henryhenry , es ist am besten, wenn Sie eine Küchenwaage verwenden. Bei mittelgroßen Eiern sollten Sie 2-3 Eiweiß verwenden. Mit den besten Grüßen - die Redaktion

  20. Zauberküche
    Zauberküche — 25.12.2015 um 09:24 Uhr

    Wie kommt man zu 76gr Eiklar?

    • mtutschek
      mtutschek — 25.12.2015 um 14:34 Uhr

      Viele Rezepte geben Eiklar wegen der Genauigkeit in Gramm an - so ist die Größe der Eier egal. Mit kulinarischen Grüßen - Die Redaktion.

  21. Ashibarei
    Ashibarei — 23.12.2015 um 23:26 Uhr

    Interessante Variante

  22. monic
    monic — 22.12.2015 um 11:23 Uhr

    klingt gut

  23. mona0649
    mona0649 — 10.12.2015 um 23:28 Uhr

    hört sich lecker an

  24. Tennismaedel
    Tennismaedel — 28.11.2015 um 14:50 Uhr

    lecker

  25. Elli1963
    Elli1963 — 28.11.2015 um 11:12 Uhr

    welche Haferflocken habt ihr verwendet, die zarten oder die kernigen?

    • Silvia Wieland
      Silvia Wieland — 30.11.2015 um 16:00 Uhr

      Liebe Elli1963, bei diesem Rezept ist es eigentlich egal welche Haferflocken du verwendest. Wir haben die kernigen genommen. Gutes Gelingen! Mit den besten Grüßen aus der Redaktion

    • Elli1963
      Elli1963 — 3.12.2015 um 21:49 Uhr

      Wunderbar, vielen Dank für die rasche Antwort

  26. romeo59
    romeo59 — 27.11.2015 um 16:18 Uhr

    Nicht schlechtNi

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Haferflocken-Makronen