Für den Teig das Mehl auf ein Backbrett oder evtl. auf die Arbeitflache Form.
In die Mitte eine Ausbuchtung drücken. Ei und Salz in die Mitte Form, Leichtbutter beziehungsweise Butter in Flöckchen auf dem Rand veneilen. Zucker und gemahlene Nüsse darüber streuen. Alle Ingredienzien schnell zu einem glatten Teig durchkneten.
Zugedeckt ca. 30 Min. im Kühlschrank ruhen.
Für die Fülle den Mohn mit Zucker und Milch in einem Kochtopf vermengen. Unter Rühren zu einem dicken Brei kochen (dauert zirka 2 min). Kochtopf von dem Küchenherd nehmen und auskühlen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche knapp 1/2 cm dick auswalken.
In zirka 8 cm große Quadrate schneiden. Jeweils einen TL Füllung drautgeben und den Teig zu einem Dreieck gemeinsam klappen. Die Ränder gut glatt drücken. Die Eidotter mixen und die Taschen damit bestreichen.
Auf ein gefettetes Blech leaen und im aufgeheizten Herd bei 200 Grad 15 Min. backen.
Tipp: Diese Taschen können ebenso mit Powidl gefüllt werden. Original sind sie allerdings mit Mohn denn das hebräische Wort "Haman" (= Mohn) erinnert an den Judenfeind Haman aus der Esterrolle, die am Purimfest gelesen wird
ein mürbteig aus 300 g mehl 200g butter 100 g zucker und ein 1 eiist besser!