Hecht süß-sauer - Luccio in agrodolce - Romagna

Zutaten

Zubereitung

  1. Den Küchenherd auf 200 °C vorwärmen.
  2. Den Fisch von etwaigen versteckten Gräten befreien und zur Seite stellen. Das Olivenöl gemächlich in einer geräumigen, ofenfesten Bratpfanne erwärmen. Schalotten, Zwiebeln und Knoblauch klein hacken und darin andünsten. Petersilie mit dem Wiegemesser klein hacken und zufügen. Die Sardellenfilets abbrausen und in kleine Stückchen schneiden. In die Bratpfanne geben und bei geringer Temperatur gemächlich zerrinnen lassen. Ein grosszügig bemessenes Glas Weißwein aufgießen.
  3. Pinienkerne zufügen. Rosinen abrinnen und ebenfalls in die Bratpfanne geben. Salzen, mit Pfeffer würzen und zum Kochen bringen. Den Fisch hineinsetzen und mit dem übrigen Weißwein überdecken. Bratpfanne mit Aluminiumfolie überdecken und in den aufgeheizten Herd schieben. 15-20 Min. gardünsten. Mit Mangold oder evtl. Blattspinat als Zuspeise zu Tisch bringen.
  4. Ein herrliches Sommergericht wird daraus, wenn man den Hecht abgekühlt gereicht. Dazu den Kochsud abschütten und in einem kleinen Kochtopf aufwallen lassen. Mit einem Schuss Weinessig und einer Prise Zucker nachwürzen. Den Hecht damit begießen und ein paar Stunden ziehen.
  5. Tipp: Wussten Sie, dass eine Schale Spinat ca. 50 Prozent des Magnesiumbedarfs deckt?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Hecht süß-sauer - Luccio in agrodolce - Romagna“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Hecht süß-sauer - Luccio in agrodolce - Romagna