Für den Teig das Mehl in eine ausreichend große Schüssel sieben und eine Ausbuchtung hinein- drücken. Die Milch erwärmen. Germ in die Mehlmulde krümeln. Ein wenig Butter, Zucker, Salz und Dotter auf dem Mehlrand gleichmäßig verteilen. Die Germ in der Milch zerrinnen lassen und von der Mitte aus alle Ingredienzien zu einem glatten Teig zusammenkneten. Den Teig u einer Kugel formen und leicht mit Mehl bestaeu- ben, mit einem Geschirrhangl bedeckt bei Zimmertemperatur gehen.
Für die Füllung die Marzipanrohmasse mit Zucker zusammenkneten. Rum, Ei und Zitronenschale hinzfügen. Zum Schluss das Mehl unterziehen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von in etwa 42 x 32 cm auswalken. Die Marzipanmischung gleichmässig auf das Teig- stueck aufstreichen. Dabei an der vorderen Längsseite einen in etwa Zwei Zenti- meter breiten Rand frei. Eidotter mit Milch mixen und die Teig- kante damit bestreichen. Rosinen und Zitronat gleichmässig auf den be- strichenen Teig streuen. Das ganze Teigstück von der hinteren Längs- seite her zusammenrollen.
Zwei Bleche mit Pergamtenpapier belegen bzw. leicht fetten. Mit dem Wel- lenschliffmesser die Teigrolle in 20 Scheibchen (Schnecken) schneiden. Die Scheibchen auf die Bleche gleichmäßig verteilen, dabei zwischen den einzelnen Teig- stücken 5 bis 6 Zentimeter Platz, damit sie derweil des Backens ihre geben aufbewahren. Sollten die Schnecken bei dem Schneiden ihre runde Form verloren haben, kann man sie ein klein bisschen nachformen. Die Schnecken auf der Oberfläche dünn mit der übrigen Eidotter-Milch-Mischung bestreichen.
Schnecken im auf 200 °C aufgeheizten Backrohr auf der zweiten Einschub- leiste von unten 20 bis 25 min backen. Die Aprikosenmarmelade mit vier EL Wasser in einen Kochtopf geben, mit dem Schneidestab zerklei- nern und ein bis zwei min durchkochen. Die gebackenen Schnecken auf der Stelle mit der heissen Marmelade bepinseln. Staubzucker mit Zironensaft glattrühren, die warmen Schnecken damit glasieren.
klingt köstlich