Marzipan mit Rum und der Marmelade glatt rühren, gehackte Mandelkerne, Orangenabrieb und Zimt zufügen.
Von den Äpfeln kleine Kappen samt Stielansatz klein schneiden, die Äpfel aushöhlen und mit der Marzipanmasse befüllen. In einen Bräter Form, die Kappen noch mal aufsetzen, mit Butterflocken belegen und den Apfelsaft mit den Gewürzen aufgießen.
Für 30 bis 40 Min. in den Backofen schieben.
Lebkuchencreme Die Lebkuchen in grobe Stückchen schneiden mit erwärmter Milch, Lebkuchengewürz und Vanillezucker begießen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Schale von Orange und Zitrone abraspeln.
Ein Ei trennen und nur den Eidotter verwenden. Ein ganzes Ei, Eidotter und Zucker über dem Wasserbad cremig schlagen, dann die ausgedrückte Gelatine darin zerrinnen lassen.
Den Lebkuchen unterziehen, Zitrusfruchtschalen und den Rum dazugeben. Die Menge leicht auskühlen und die Schlagobers vorsichtig unterziehen. In Gläser hineingeben und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Mit Minze und Staubzucker garnieren.
Glühweineis Die Eier trennen und nur die Eidotter verwenden.
Den Rotwein mit Portwein in einem Kochtopf auf dem Küchenherd auf 600 Milliliter Flüssigkeit einreduzieren, das Glühweingewürz dazugeben und zur Seite stellen.
Schlagobers, Milch und Salz einmal zum Kochen bringen, in der Zwischenzeit Eidotter und Zucker mittelseines Handmixers cremig aufschlagen.
Die heisse Milch darauf gießen und auf dem Küchenherd auf 80 °C (zur Rose) erhitzen. Den Kochtopf von dem Küchenherd nehmen und die Rotweinreduktion dazugeben.
Auf geeistem Wasser abgekühlt rühren und bei Bedarf in der Eismaschine frieren.
Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!