Die Hühnchen je in 8 Stückchen zerteilen: Dafür die Oberschenkel abtrennen und im Gelenk durchschneiden. Die Brust entlang des Brustbeins einkerben und die beiden Brusthälften mit den Flügeln von dem Knochen lösen. Die vorderen Flügelspitzen klein schneiden, diese können mit der Hähnchenkarkasse für eine Hühnersuppe ausgekocht werden. Jede Brusthälfte nochmal diagonal durchschneiden. Die Hendlteile mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fettpfanne mit Olivenöl bepinseln, die Fleischstückchen darauf gleichmäßig verteilen.
Alle Gemüse reinigen. Die Fenchelknolle sowie die Paradeiser achteln, die Paprikas in ca. 2 cm breite Streifchen schneiden. Die Karotten und Zucchini jeweils nach Dicke der Länge nach halbieren oder evtl. vierteln und dann in ca. 8 cm lange Stückchen teilen. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls in 8 cm lange Stückchen schneiden. Die Gemüsehappen und die abgeschälten Knoblauchzehen zwischen den Hähnchenteilen gleichmäßig verteilen und mit Salz würzen. Die Speckscheiben, Zitronenscheibchen und Küchenkräuter obendrauf gleichmäßig verteilen. Mit Saft einer Zitrone und ausreichend Olivenöl beträufeln. Bei 200 °C im aufgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde rösten. Nach 1/2 Stunde den Weißwein über das Gericht gießen.
Dazu Baguette zu Tisch bringen.
vorbereitet in den Kühlschrank stellen kann und dann nur noch 1 Stunde vor dem Servieren in das Backrohr schieben muss. Die Gemüseauswahl lässt sich selbstverständlich jeweils nach Laune und Jahreszeit variieren.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!